"There is no real ending. It's just the place where you stop the story."
Frank Herbert
"There is no real ending. It's just the place where you stop the story."
Frank Herbert
Der English Drama Club unter der Leitung von M. Raguenet trifft sich jeden Freitag um 13.15 Uhr in Raum 1-30.
Unter der Leitung von Maike Raguenet nahm sich die English Drama Group des Albertus-Magnus-Gymnasiums dieser Geschichte an und führte sie dreimal im Sommer 2017 auf. Dabei konnten die Zuschauer per Votum entscheiden, ob ein happy ending oder bad ending gespielt werden sollte. Eine interessante Idee, die den Jungschauspielern einiges Können abverlangte.
Die Handlung beginnt mit einem Gespräch zweier Klassenkameraden: Rob lädt seine neue Mitschülerin Claire zu einer Party ein, von der ihre Eltern nichts wissen dürfen, weil Rob keinen guten Ruf genießt. Engel und Teufel streiten nun um ihre Seele. Nachdem das Teufelchen der verliebten Claire die Argumente geliefert hat, die sie hören möchte, lügt sie ihren Eltern etwas von einem „fashion project for art lesson“ vor, weswegen sie bei einer Freundin übernachten müsse.
Und dann läuft alles anders …
Musikalisch unterstützt wurden die Darsteller und Darstellerinnen der siebten und achten Klasse von der Big Band unter der Leitung von Guido Bähr. Die Technik-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ein großer Dank gilt allen, die dieses spannende und toll umgesetzte Projekt durch ihren Einsatz ermöglicht haben.