AG Glück

„Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.“

Seneca

Glück – Erwerb von Lebenskompetenz

Wann geht es in der Schule mal nur um dich? Im Glücksunterricht! Denn hier bist du der Inhalt.

Glücksunterricht ist entgegen landläufiger Ansichten keine Kuschelpädagogik. Wir sammeln auch nicht nur kleine Glücksmomente, obwohl sie natürlich zu einem glücklichen Leben dazu gehören. Um wirkliche Erfüllung und psychologisches Wohlbefinden zu erlangen, macht dir der Glücksunterricht das Angebot, deine Persönlichkeit zu entwickeln. Und ja, das klingt nach etwas Großem, und das ist es auch. Du willst ja schließlich wachsen. Wachstum passiert nicht von selbst, es ist anstrengend und hin und wieder mit Wachstumsschmerzen verbunden.

Nur wer für diese Art von Persönlichkeitsbildung Relevanz gefunden und die Wichtigkeit erkannt hat, selbstbestimmt durchs Leben gehen zu wollen, nimmt diese Herausforderung auf sich und schafft es, sein Ich nach eigenen Vorstellungen zu formen. So wird dem, was Bildung eigentlich verlangt, Rechnung getragen. Denn Bildung heißt sich die Welt zu erobern und in ihr einen Platz zu finden.

Je früher du damit beginnst, deine Persönlichkeit durch Vermittlung von positiven Haltungen und Einstellungen zu stärken, desto größer ist die Chance körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen. Das ist kein Zufallsglück, sondern Lebensglück!

Wir treffen uns dienstags in der 7. Stunde im Raum 1-45.

Glück-AG in der Mediathek

Am 26.02.24 begleitete das SWR Fernsehen die Arbeitsgemeinschaft mit einem Filmteam. Die Schüler wurden über ihre Auffassung von Glück interviewt und einigten sich darauf, dass Glück zwar nicht käuflich, aber durch Geld einfacher zu erreichen ist. Außerdem trage jeder die Verantwortung für sein eigenes Glück.

Frau Heck, die Leiterin der AG, forderte die Schüler dazu auf, sich aus verschiedenen Abbildungen das Bild auszusuchen, das für sie ihre Zukunft beschreibt. Daraufhin wurde sich über die Bedeutung des Glücks für jeden einzelnen unterhalten. Ein aktives Highlight war die Übung, bei der jeder Schüler sein wichtigstes Ziel im Leben auf einen Ballon schrieb und diesen dann in der Luft balancierte. Das war jedoch gar nicht so einfach, da dabei rote Ballons mit Aufschriften wie „Schulstress“ oder „Druck der Eltern“ auf die weißen Ballons der Schüler geschossen wurden. Diese roten Ballons mussten zusätzlich zu den eigenen in der Luft gehalten werden. Die Schüler beschlossen als Team zu arbeiten und die Ballons untereinander zu tauschen, je nachdem wer besser rankommt. So verdeutlichten sie, dass Teamarbeit essenziell ist, um ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Dies vertieften die Schüler bei einer weiteren Übung, in der sie mit Laborstäben einen Fußball an die Decke bewegen mussten. Auch hier stellte sich die gemeinsame Anstrengung als zielführend heraus. Neben den Übungen befragte das Fernsehteam die Schüler teilweise einzeln, und auch Frau Heck wurde ausgiebig befragt. Insgesamt waren sich alle Beteiligten einig, dass eine Glücks-AG fester Bestandteil jeder Schule sein sollte, und vor allem die Schüler bestätigten, dass sie durch die Glücks-AG glücklicher und weniger gestresst geworden sind.

Die Sendung wurde im Rahmen der Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg" im SWR Fernsehen am 07.03.24 ausgestrahlt. Er kann noch bis zum März 2025 in der ARD-Mediathek gestreamt werden.

Schülerzeitung Furunkel

Ausschnitt aus der ARD-Mediathek