AG Glück
„Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.“
Seneca
Glück – für Persönlichkeitsentwicklung
Klassen 8–12, freiwillig, aber mit echtem Mehrwert
Entwickelt nach dem Programm von Dr. Ernst Fritz-Schubert
Stress im Griff. Mut rein. Zukunft an.
Glück ist mehr als gute Laune. Es geht um dich, deine Ziele, deine Werte – und darum, wie du ein Leben führst, das sich sinnvoll, stark und selbstbestimmt anfühlt. In dieser AG lernst du:
- dich selbst und andere besser zu verstehen,
- deine eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen,
- echte Beziehungen aufzubauen,
- mit Herausforderungen umzugehen,
- Klarheit für deine Zukunft zu gewinnen.
Was dich erwartet:
-
Wer bin ich wirklich?
- Ich im Klartext – Entdecke, was dich ausmacht.
- Dein innerer Kompass – Werte-Check
- Möchte ich die Person sein, die das tut? Die Kunst, authentisch zu sein.
-
Wie gehe ich mit dem Leben um?
- Resilienz-Anker – Halt in dir!
- Eigene Antreiber erkennen, verstehen und gezielt einsetzen
- Tiefe Motivation – dein ganz persönlicher Herzenswunsch
-
Mein Weg, meine Zukunft
- Ziele setzen, die dir wirklich wichtig sind
- Entscheidungen treffen, die dich deinem persönlichen Lebensweg – nicht dem der anderen – näherbringen und sich stimmig anfühlen
- Hindernisse – nicht weiterzukommen war gestern.
So arbeiten wir:
- Erlebnisorientiert nah: Wir arbeiten mit Methoden, die dich aktiv einbeziehen und in die Selbsterfahrung bringen.
- Reflektiert: Wir schaffen einen gemeinsamen Blick auf die Realität, ohne die Informationen, die wir betrachten, zu verändern – so ermöglichen wir eine ehrliche und klare Auseinandersetzung mit dem, was wirklich ist.
- Wissenschaftsorientiert: Wir nutzen psychologische, neurobiologische und pädagogische Erkenntnisse, um Glück und Persönlichkeitsentwicklung fundiert zu verstehen.
- Praxisnah: Alles, was du lernst, kannst du im Alltag ausprobieren und erleben.
- Gemeinsam: Offene Atmosphäre, kein „Bewerten“, sondern „Entdecken“ mit Aha-Momenten in einem Safe-Space.
Warum es sich lohnt:
- Du lernst nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben.
- Du kannst deine Zukunft gestalten, deine Gegenwart meistern.
- Du erkennst, was dich ausmacht – und wohin dein Weg dich führen kann.

Glück-AG in der Mediathek
Am 26.02.24 begleitete das SWR Fernsehen die Arbeitsgemeinschaft mit einem Filmteam. Die Schüler wurden über ihre Auffassung von Glück interviewt und einigten sich darauf, dass Glück zwar nicht käuflich, aber durch Geld einfacher zu erreichen ist. Außerdem trage jeder die Verantwortung für sein eigenes Glück.
Frau Heck, die Leiterin der AG, forderte die Schüler dazu auf, sich aus verschiedenen Abbildungen das Bild auszusuchen, das für sie ihre Zukunft beschreibt. Daraufhin wurde sich über die Bedeutung des Glücks für jeden einzelnen unterhalten. Ein aktives Highlight war die Übung, bei der jeder Schüler sein wichtigstes Ziel im Leben auf einen Ballon schrieb und diesen dann in der Luft balancierte. Das war jedoch gar nicht so einfach, da dabei rote Ballons mit Aufschriften wie „Schulstress“ oder „Druck der Eltern“ auf die weißen Ballons der Schüler geschossen wurden. Diese roten Ballons mussten zusätzlich zu den eigenen in der Luft gehalten werden. Die Schüler beschlossen als Team zu arbeiten und die Ballons untereinander zu tauschen, je nachdem wer besser rankommt. So verdeutlichten sie, dass Teamarbeit essenziell ist, um ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Dies vertieften die Schüler bei einer weiteren Übung, in der sie mit Laborstäben einen Fußball an die Decke bewegen mussten. Auch hier stellte sich die gemeinsame Anstrengung als zielführend heraus. Neben den Übungen befragte das Fernsehteam die Schüler teilweise einzeln, und auch Frau Heck wurde ausgiebig befragt. Insgesamt waren sich alle Beteiligten einig, dass eine Glücks-AG fester Bestandteil jeder Schule sein sollte, und vor allem die Schüler bestätigten, dass sie durch die Glücks-AG glücklicher und weniger gestresst geworden sind.
Die Sendung wurde im Rahmen der Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg" im SWR Fernsehen am 07.03.24 ausgestrahlt.
Schülerzeitung Furunkel
