Jugendsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums, liebe Eltern,

schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Wir sind Stefanie Liebisch und Melanie Eisele und zusammen bilden wir das Team der Jugendsozialarbeit am Schulzentrum. Angestellt sind wir bei der Stadt Ettlingen beim Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren. Unser Büro haben wir an der Schule, also dort, wo Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, sodass sie auf kurzem Weg zu uns finden können.

Erreichbar sind wir per Mail unter jsa-schulzentrum@ettlingen.de oder telefonisch unter Stefanie Liebisch 07243/101214 (Festnetz)  bzw. 0172/7680166 und Melanie Eisele 07243/1018390 (Festnetz) bzw. 0172/7680 159.

Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:00 - 14:00 Uhr in Raum 0-45
Termine nach Vereinbarung

Frau Eisele (links) und Frau Liebisch (rechts)

Schwerpunkte der Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit am Schulzentrum ist ein Angebot der Stadt Ettlingen, das sich an alle Beteiligten des Schullebens richtet.

An SchülerInnen…

…Unterstützung bei schulischen und persönlichen Problemen oder bei der Vermittlung bei Konflikten.

An Eltern…

…Beratung bei individuellen Problemlagen und Vermittlung von weiterführenden Unterstützungs- und Hilfsangeboten.

An Schulleitung und Lehrer…

…in enger Kooperation werden individuelle Unterstützungsangebote für einzelne SchülerInnen oder ganze Klassen erarbeitet.

Weitere Schwerpunkte der Jugendsozialarbeit:

  • Arbeit mit Klassen
  • Präventionsangebote
  • Projektarbeit
  • Vermittlung außerschulischer Unterstützungsangebote

Im Mittelpunkt der Jugendsozialarbeit stehen die Kinder und Jugendlichen im System Schule. Ziel ist es, die individuelle schulische und soziale Entwicklung zu unterstützen.
Unsere Beratung erfolgt vertraulich, freiwillig und kostenlos.

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Jugendsozialarbeit (JSA)