Geschichte

Zukunft braucht Herkunft

Odo Marquard

Allgemeine Informationen zum Fach Geschichte

Indem die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht die historischen Wurzeln der Gegenwart aufspüren und dabei untersuchen, wie ihre Lebenswelt entstanden ist, lernen sie, sich in der Gegenwart zu orientieren und Wertmaßstäbe für ihr künftiges Handeln zu entwickeln. Sie erleben im Geschichtsunterricht anschaulich den Zusammenhang zwischen gestern, heute und morgen. Geschichte hilft ihnen auf diese Weise, die Welt der Gegenwart besser zu verstehen und Orientierung für die Gestaltung ihrer Zukunft zu gewinnen. [Bildungsplan 2016]

Weitere Informationen zum Fach Geschichte

Freiheitsmuseum Rastatt

Museumsführung selbst gemacht - im Februar machten sich die 23 Schüler des Geschichtskurses g-2 mit Fr. Häfele um 8:20 Uhr mit der Bahn auf den Weg Richtung Rastatt um das dortige Freiheitsmuseum im Schloss zu besuchen.

 Nach circa einer Dreiviertelstunde Fahrt und etwas Wartezeit sind wir gegen 9:15 Uhr in Rastatt am Bahnhof angekommen. Den restlichen Weg haben wir zu Fuß zurückgelegt. Als wir den Schlossgarten erreichten bot sich uns ein bezaubernder Blick auf das sandsteinrote Schloss aus dem Militärbarock.

Um 9:30 wurden wir dann herzlich begrüßt und begaben uns zunächst in einen Vorbereitungsraum. Dort wurden wir in Gruppen aufgeteilt und erhielten Aufgabenblätter mit deren Information wir unsere Führung durch das Schloss selbst machen konnten. Nachdem alle Gruppen sich ausgiebig mit ihren Themen und den dazu gehörenden Ausstellungsstücken beschäftigt hatten, präsentierten wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse und die Exponate. Wissbegierig hörten wir einander und den ergänzenden Kommentaren von Fr. Häfele zu. Nach zwei Stunden wussten wir dann Einiges mehr über den Vormärz und die Revolution von 1848, bei der Rastatt für zwei Monate Hauptstadt der Revolution war. Um 12:30 Uhr stiegen wir dann in die Bahn zurück nach Karlsruhe und um 13:15 waren wir dann wieder zurück in Ettlingen.

Der gesamte Geschichtskurs bedankt sich für die Organisation und Begleitung von Frau Häfele.

Schreiben und Verwalten bei den Römern

Im Februar 2023 unternahm die 6d einen Ausflug zum Badischen Landesmuseum in Karlsruhe. Dort erhielten sie eine Führung über das römische Imperium, die Verwaltung diese riesigen Reiches und die Spuren der Römer, die man heute noch erkennen kann.

Arbeitsgeräte und der Kellerraum eines Gutshofes („villa rustica“) aus dem nahegelegenen Wössingen zeugen von den technischen Errungenschaften in Rom und der Verbreitung durch die Romanisierung vor unserer Haustür. Römische Meilensteine belegen heute noch die große Bedeutung der Schrift und die beeindruckende Verwaltung des großen Imperiums.
Nach dem Rundgang stellte jede*r Schüler*in unter Anleitung eine römische Schreibtafel aus Holz her und verzierte sie mit Graphiken und lateinischen Zitaten. Die Schreibplatte wurde mit Wachs ausgegossen und ein passender Griffel mit eingebunden. So hatte jede*r eine schöne Erinnerung an den abwechslungsreichen Vormittag im Museum.

Das antike Griechenland in Trickfilmen

Auf die Spuren der alten Griechen begaben sich die Klassen 6a und 6c im Januar 2023. Gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Herrn Harich, sowie Frau Coers und Herrn Scherer, besuchten die Schüler*innen das Badische Landesmuseum in Karlsruhe.

Nach einer Führung zur Götterwelt und zum Familienleben im antiken Griechenland absolvierten die Nachwuchshistoriker noch einen Workshop zur Sagenwelt des Herakles. Hier wurden unter fachkundiger Anleitung Trickfilme angefertigt, welche dann am nächsten Tag in der Geschichtsstunde angesehen werden konnten – Geschichtsunterricht mal ganz anders!

Gedenken an die Reichspogromnacht

ine am 9. November 2022 veranstaltete Gedenkfeier, bei der an verfolgte und in Ettlingen lebenden Juden gedacht worden ist, fand nachmittags in Ettlingen statt. Der Geschichtskurs der 11. Klasse des AMG nahm unter Begleitung von Frau Häfele und dem Schuldirektor Herrn Bischoff an der Gedenkfeier teil. Man traf sich am Mahnmal gegenüber dem ehemaligen Standort der Synagoge in der Pforzheimer Straße.

Zunächst erfolgte eine Begrüßung des Oberbürgermeisters Herrn Johannes Arnold. Er erzählte von geschichtlichen Ereignissen, die zur damaligen Zeit des Weltkrieges in Ettlingen geschahen. Ein Wortbeitrag von Diakon Peter Höfner erfolgte daraufhin mit der zentralen Aussage, jene Ereignisse dieses Tages nicht zu vergessen. Anschließend lasen die Schüler des AMG Namen zahlreicher Opfer, die in Konzentrationslagern verschleppt worden, die in Vernichtungslagern vernichtet wurden oder deren Spur sich verloren hat, vor und stellten danach Wachslichter auf die Glasplatte des Mahnmals.

Johanna Steppe beendete die Gedenkfeier mit einem musikalischen Stück.

Haus der Geschichte

Bei wunderschönem Herbstwetter machten sich am Dienstag, 4. Oktober 2022, die Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses g-3 der KS 11, begleitet von Herrn Münsch und Frau Quitsch, auf den Weg in die baden-württembergische Landeshauptstadt, um dort in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im deutschen Südwesten einzutauchen.

Zentrale Themen des Geschichtsunterrichts in der Kursstufe wurden uns im Rahmen einer Führung durch das „Haus der Geschichte Baden-Württemberg“ anhand von zahlreichen Exponaten anschaulich vermittelt. Auf diese Weise eröffnete der Museumsbesuch neue Zugänge zur Entwicklung von Gesellschaft, Politik und Kultur der vergangenen 200 Jahre.

Anschließend besuchten wir eine kleine Sonderausstellung zum Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944. Sie regte uns zum Nachdenken an über die Rechtmäßigkeit des gewaltsamen Widerstands sowie allgemein über Möglichkeiten, einer Diktatur zu trotzen und die Demokratie zu verteidigen.

Beeindruckt von der Fülle der Informationen und Anregungen, traten wir nach einer kurzen Mittagspause den Heimweg an.

Wider das Vergessen