Elternbeirat

Elterncafé: Beratung für Familien

Liebe Familien am Schulzentrum Ettlingen,

wir laden euch ganz herzlich zum nächsten Elterncafé ein:

Mittwoch, 01.02.2023, 18 Uhr in Raum 0-44
Vorstellung psychologische Beratungsstelle der Caritas Ettlingen

Wir hatten im letzten Elterncafé über die Themen Schulängste, Lern- und Motivationsschwierigkeiten gesprochen und euch bereits einige Anlaufstellen genannt:

Für dieses Elterncafé konnten wir Herrn Bräutigam von der psychologischen Beratungsstelle der Caritas Ettlingen gewinnen. Die Beratungsstelle liegt in direkter Nähe zum Schulzentrum und bietet einen leichten Zugang für Familien, aber auch für Jugendliche, die das Angebot alleine wahrnehmen möchten. Herr Bräutigam wird das Beratungsangebot für Familien und den Ablauf einer Beratung vorstellen und erläutern, welches Angebot in welcher Situation passend ist.

https://www.caritas-ettlingen.de/ (externe Seite)

Wir freuen uns auf das Treffen mit euch!

Euer Elternbeirat

P.S. Wenn ihr euch zu dem Thema lieber direkt an uns wenden möchtet, erreicht ihr uns unter elternbeirat@amgettlingen.de.

 

Partner bei der Erziehung

Schulleitung, Lehrer und Eltern sind Partner bei der Erziehung der Kinder. Ein harmonisches und lebendiges Miteinander an der Schule ist ein schönes Ziel für alle Beteiligten. Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirates sind gesetzlich geregelt.

Er berät, hilft und vermittelt bei Problemen und unterstützt die Eltern bei deren Lösung. Der Elternbeirat befasst sich mit Problemen, die von den Eltern an ihn herangetragen werden. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit. Die gewählten Klassenelternvertreter und Stellvertreter bilden den Elternbeirat. Gesetzlich vorgeschrieben ist mindestens eine Sitzung des Elternbeirats zu Schuljahresbeginn.

Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte den Elternbeiratsvorsitzenden und im Regelfall zwei weitere Vertreter für die Schulkonferenz. Der Elternbeiratsvorsitzende kann auch unterjährig Sitzungen des Elternbeirats einberufen und leitet diese. Die Elternbeiratsvorsitzenden der Schulen eines Schulträgers bilden den Gesamtelternbeirat. Vertreter der verschiedenen Schularten und Regierungsbezirke bilden den Landeselternbeirat.

 

Inga Klas, Elternbeiratsvorsitzende

Eine Schule lebt durch die Menschen, die an ihr lernen, lehren und den Schulalltag begleiten. Wir Eltern stehen oft vor der Herausforderung, unseren Kindern begleitend zur Seite zu stehen und ihnen gleichzeitig
genügend Raum für eigene Erfahrungen zu geben, um ihre Selbständigkeit zu fördern. Ich freue mich darauf, dieses Spannungsfeld mit den Eltern auszuloten, ihre Anliegen und Sichtweisen einzubringen und nach Möglichkeiten zu suchen, wie diejenigen, die es wünschen, sich aktiv einbringen können.

Mein Kind besucht das Albertus-Magnus-Gymnasium seit 2018. Ich arbeite selbständig in der IT-Branche und bin in verschiedenen Vereinen  tätig, u.a. in den Bereichen Digitales und Medien, interkultureller Austausch und Nachhaltigkeit. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin als Ansprechpartnerin gerne jederzeit für Ihre Anliegen da!

Seher Conzen, Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende

Michael Sterzenbach
Stellvertretender Elternbeiratsvorsitzender

Meine beiden Kinder besuchen seit 2018 und 2019 das Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen. Ich bin selbst in Ettlingen aufgewachsen, und wir wohnen im Stadtteil Bruchhausen.
Bereits über die Kindergarten- und Grundschulzeit der Kinder setze ich mich sehr gerne für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Elternbeirats und der Eltern mit der Schulleitung und dem Kollegium ein. Es ist mir wichtig, für die Anliegen, Sorgen und Wünsche der Eltern stets ein offenes Ohr zu haben und hierfür ansprechbar zu sein. Mein Bestreben ist es wichtige Prozesse der Schulentwicklung anzustoßen und zu begleiten.

Anregungen und Ideen zu AMG-Themen nehme ich sehr gerne entgegen!

Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Heidi Sobau, Schriftführerin

Mein Name ist Heidi Sobau und ich habe eine Tochter in der Klassenstufe 8 und einen Sohn in der Klassenstufe 9.

Schon in der Grundschule war ich 4 Schuljahre lang Elternvertreterin und zudem engagierte ich mich im Gesamtelternbeirat die gesamten 4 Jahre über. Sehr gerne unterstützte ich die Grundschule, die Eltern sowie die Kinder bei der Organisation und Durchführung von Festen und anderen Aktivitäten.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 bin ich Schriftführerin des Elternbeirats. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.