Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Im Schuljahr 2023/24 arbeitete die Französischgruppe der Klasse 10b (Herr Hammouda) mit der Seconde (Frau Mauris-Demourioux) des Lycée Jean Rostand Strasbourg am grenzüberschreitenden Projekt „Échange de l’autre côté du Rhin – Austausch jenseits des Rheins“ zusammen.

Im Rahmen dieses Projekts fanden zwei Treffen zwischen den Jugendlichen statt. Die Gruppe aus Ettlingen fuhr am 18. April 2024 nach Straßburg. Nach einem kurzen Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler und dem Schulgebäude gab es ein gemeinsames Frühstück. Anschließend wurden die Konzepte hinter den in der Vorbereitungsphase erstellten Logos präsentiert und ein offizielles Logo gewählt. In deutsch-französischen Gruppen wurden an Nachmittag bedeutende Orte in Straßburg anhand eines Parcours entdeckt.

Am ersten Tag des Gegenbesuchs haben sich die Schülerinnen und Schüler zuerst mit aktuellen grenzüberschreitenden Projekten zwischen dem Elsass und Baden-Württemberg auseinandergesetzt und diese vorgestellt. Anschließend haben sie in Kleingruppen Storyboards für Animationsfilme zu Gesschichte, Kunst und Politik beider Regionen entworfen. Nach dieser Arbeitsphase ging es in die Ettlinger Altstadt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken. Am Abend trafen sich alle in Karlsruhe für ein gemeinsames Essen und eine Spielrunde im Karlsruher Schlosspark.

Der zweite Tag begann mit einer Führung durch die Ausstellung „(A)I tell you, you tell me - Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen“ im ZKM. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen Kunstwerke, die mit künstlicher Intelligenz kreiert worden waren. Daraufhin haben die Jugendlichen eine Einführung in den Workshop erhalten und konnten ihre am Vortag geplanten Storyboards in kurzen Animationsfilmen beispielsweise über die Renovierung von Gebäuden in beiden Regionen, Infrastrukturprojekte oder Tierschutz darstellen.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit war auch dieses Jahr wieder sehr konstruktiv und freundschaftlich.