Chemischer Fotokalender 2023

"Chemie ist die Wissenschaft der Stoffe, ihres Aufbaus, ihrer Eigenschaften und der Reaktionen, welche sie in andere Stoffe umwandeln."

Linus Pauling, Nobelpreis für Chemie 1954

Projektbeschreibung

Die Klasse 8b hat in ihrem Anfangsunterricht zahlreiche Experimente zu der Fragestellung "Was ist Chemie?" durchgeführt. Während der Durchführung durften die Schülerinnen und Schüler fotografieren. Die gelungensten Ausschnitte sind in diesem Kalender zusammengestellt.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder!

 

Der Fotokalender 2023 im Überblick

Kurzerklärungen zu den Bildern

Januar 2023

Welche Bestandteile von Brausepulver bewirken das Sprudeln? Im Rahmen dieser Untersuchung lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b, ein Protokoll zu einem Versuch zu erstellen.

Februar 2023

Flüssigkeiten verschiedener Dichten können geschichtet werden. Diese Entdeckung machte eine Gruppe im Rahmen eines Praktikums zur Untersuchung der Eigenschaften von Lösungen. Dabei experimentierten sie mit Universalindikator und verschiedenen sauren und alkalischen Flüssigkeiten.

März 2023

Im Unterricht wurde am Beispiel von Wachs besprochen, dass Stoffe ihren Aggregatzustand ändern können. Das zunächst feste Wachs ist beim Erhitzen erst geschmolzen und hat dann gesiedet. Die Bildung der Tochterflamme war ein Anlass, um den Wechsel der Aggregatzustände von einer chemischen Reaktionen abzugrenzen.

April 2023

"Teilchen bewegen sich."

Dieser Sachverhalt wurde den Schülerinnen und Schülern (nicht nur) durch die Teilnahme am Wettbewerb "Chemie im Alltag" deutlich. Versetzt man Milch mit Lebensmittelfarbe, so entstehen interessante Farbmuster.

Mai 2023

Im ersten Praktikum wurda das Erhitzen mit dem Gasbrenner geübt. Dabei wurde ein Spatel Kochsalz in einer Abdampfschale , die zu einem Viertel mit Wasser gefüllt war, gelöst. Anschließend wurde so lange erhitzt, bis alles Wasser verdampft war: im Rückblick eine Gemischtrennung einer Lösung aufgrund verschiedener Siedetemperaturen.

Juni 2023

Kupfer und Schwefel reagieren zu Kupfersulfid. Dabei entsteht aus dem rötlichen, gut biegsamen Kupfer und dem gelben, (nicht riechenden) Schwefel ein schwarzblauer, poröser Feststoff: ein Beispiel für eine chemische Reaktion.

Juli 2023

Stoffe haben Eigenschaften, die sie beim Vermischen behalten. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Trennung der Gemische möglich. Bei diesem Praktikum wurde weißes Ammoniumchloridpulver mit schwarzem Kohlestaub vermischt und das entstandene graue Gemenge anschließend wieder getrennt. Im Bild sieht man weißen Rauch, der sich am kalten Reagenzglas, dem Kühlfinger, im oberen Teil der Apparatur absetzen wird. Am Boden des Erlenmeyerkolbens bleibt der Kohlestaub zurück.

August 2023

Die rauschende Gasbrennerflamme ist so heiß, dass Glas schmilzt. Das Ziehen, Biegen und Drehen der Glasrohe hat richtig Spaß gemacht.

September 2023

Chemie kann richtig bunt sein. Diese Erfahrung machten die Schülerinnen und Schüler bei der Untersuchung von sauren und alkalischen Flüssigkeiten mit verschiedenen Indikatoren.

Oktober 2023

Über die möglichen Gefahren von Stoffen muss man sich informieren. Das wurde der Klasse 8b am Beispiel der konzentrierten Schwefelsäure deutlich! Bereits kleine Tropfen können (nicht nur) ein Taschentuch zerstören.

November 2023

In der Chemie gibt es auch größere Apparaturen, um Stoffe zu untersuchen oder zu trennen. Hier sieht man die Destillation von Rotwein, bei der die Schülerinnen und Schüler neue Laborgeräte kennen lernten: Heizpilze, Rundkolben und Liebigkühler.

Dezember 2023

Das Ziel vieler Alchimistinnen und Alchimisten war die Goldherstellung. Kupfermünzen werden bei diesem Experiment zunächst mit einer Schicht Zink überzogen und dann im Brenner vorsichtig erwärmt. Dabei bildet sich die goldfarbene Legierung Messing.

Bild-Variationen