Seminarkurse (Klasse 11)

Thematik Nachhaltigkeit

Schuljahr 2021/22 und Schuljahr 2022/23
Fächer: Biologie und Geographie
Leiter: Ellersiek / Scherer

  • Lernst du noch oder lebst du schon?
  • Was ist dir wichtig?
  • Wie willst du zukünftig leben?
  • Welche Wünsche hast du für deine Zukunft?
  • Was macht gutes Leben aus?
  • Wofür lernst du?

Über diese und weitere Fragen wollen wir uns im Seminarkurs unterhalten. Dabei soll der Fokus auf den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen liegen, die der Agenda 2030 zu Grunde liegen. Diese ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen.

Leitbild ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,
Zivilgesellschaft - und jedes einzelnen Menschen.

Wir werden uns die verschiedenen Nachhaltigkeitsziele genauer betrachten und darüber sprechen, wie die Ziele der Agenda entsprechend umgesetzt werden (können) und wie man auch auf lokaler Ebene daran arbeiten könnte.

Workshop zur Reperatur alter Handys

Allgemeine Informationen über Seminarkurse

Thematik Abfall

Schuljahr 2019 / 2020 und Schuljahr 2020/21
Fächer: Biologie und Geographie
Leiter: Ellersiek / Scherer

Abfall gibt es so lange wie die Menschheit. Im Gegensatz zur Natur, in der ein nahe­zu geschlossener Kreislauf herrscht, ist der Abfall eine menschliche Besonderheit.

Dies ist inzwischen zu einem globalen Problemfeld geworden.

Wir wollen uns damit beschäftigen, was Abfall überhaupt ist, wo dieser entsteht und über Abfallaufkommen und dessen Auswirkungen sprechen.

Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Frage der Vermeidung, Verwertung und Entsor­gung.

Neben Exkursionen und Diskussionen mit eingeladenen Fachleuten recherchieren die Schüler eigenständig bestimmte Themenbereiche, bevor sie sich für eine individuelle Fragestellung entscheiden. Schließlich findet auch eine Einführung in das Ausleihsystem der Badischen Landesbibliothek statt sowie eine Schulung in effizienter Internetrecherche.

Faire und Nachhaltige Mode – Workshop am 4.12.19

Um unser Wissen über das sehr umfangreiche The­ma „Abfall“ zu bereichern, kam am 4. Dezember Frau Inga Klas vom Ettlinger Steuerungskreis Fairtrade für einen Workshop zu uns ans AMG. Wir hörten einen spannenden Vortrag über die Modeindustrie und ihre Abfallproduktion, wobei wieder einmal deutlich wurde, dass wir in einer Kon­sumgesellschaft leben und viel zu wenig auf das Ganze drum herum und dessen schädliche Auswirkungen achten.

Dabei erarbeiteten wir uns die Problematiken der  Rohstoffgewinnung, der Her­stellung, den Veredelungsprozessen  bis hin zur Entsorgung unserer Kleidung und den damit stetig wachsenden Müllberg. Um dies einzugrenzen kann jeder Einzelne etwas beitragen. Beispielsweise haben die Textilien, die wir im La­den kaufen auf ihrem Weg dorthin oft ein- oder mehrmals den gesamten Globus umrundet, was selbstverständlich eine hohe Umweltverschmutzung zur Folge hat. Regional und nach­haltig produzierte Artikel können hier beispielsweise Abhilfe schaffen. Nicht nur in diesem, sondern in fast allen Bereichen gibt es immer wieder alternative und nachhaltige Möglichkeiten, die wir unbedingt beginnen sollten wahrzunehmen.

„Menschenrechte – Human Rights“

Schuljahr 2018 / 2019
Fächer: Deutsch und English
Leiter: Graf / Hammouda

The seminar course "Menschenrechte – Human rights" is a bilingual course in German and English and designed for the students of year 11. The seminar course focuses on specific aspects of human, legal and social rights taking primarily into account the "Universal Declaration of Human Rights". In additon, the seminar course will encompass the "European Convention of Human Rights" as well as "the Convention on the Rights of Children". Furthermore, the students will also acquire knowledge about the various governmental and non-governmental organizations which are active in the different fields related to the topic human rights. Finally, the students will deal with a range of historical human rights activists who promote, support, protect human rights and fight for the implementation of these rights on a local, national and international level.

By working on the topic of human rights and its aspects, the seminar course will be able to promote students awareness and participation in society. As a matter of fact, they will concentrate on the key topics during the entire run of the course and share information with for example individuals, interest groups, civil societies organizations, and non-governmental organizations.

While participating in the seminar course, the students will have the possibility to foster various basic and transversal skills, with focus on learner-centered methods. Further methods applied in the course are for instance learning by teaching, research in library data base, essay writing, conduction of surveys, compilation and analysis of statistics, visualization and presentation using new available technologies and information technology.



"Eine Welt", Schwerpunkt fairtrade

Schuljahr 2017 / 2018
Fächer: Deutsch und Gemeinschaftskunde
Leiter: Graf / Häfele

  • Das Schuljahr begannen wir mit einem Vortrag des „foodexpertise“ Experten Herrn Holstein, der uns in seinem Eingangsvortrag über die verschiedenen Siegel und faire Nahrungsmittel informierte.
  • Um die Schüler im wissenschaftlichen Arbeiten vertieft zu schulen, verbrachten wir zwei Nachmittage in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und besuchten dort Workshops zum Recherchieren in der Bibliothek und zum korrekten Bibliographieren
  • Bei einem Kinobesuch in der Kulisse Ettlingen informierten wir uns über das Thema faire und nachhaltige Kleidung und verknüpften dies auch mit einer Aktion zum Verkauf unserer fairen Schulkleidung.
  • Auch am Schulfest lag uns das Thema Fairtrade sehr am Herzen und wir verkauften an unserem Infostand in Kooperation mit dem Weltladen Ettlingen faire Snacks.
  • Im Verlauf dieses Schuljahres beschäftigten wir uns in vielen Sitzungen mit den Themen Nachhaltigkeit, den Siegeln im Bereich Fairtrade und ihren Bedeutungen,  der Zusammensetzung der Preise von Lebensmitteln und den Arbeitsverhältnissen der Kaffeebauern sowie dem Thema Kinderarbeit.
  • Daneben befassten wir uns auch mit den Themen Menschenrechte und soziale Verantwortung von Unternehmen im Zuge der Globalisierung. Diese Themen wurden hierbei nicht nur theoretisch erarbeitet und von den Schülern auch in kürzeren Präsentationen, die sie selbst erarbeitet hatten, vorgestellt, sondern beispielsweise auch durch Umfragen in Ettlinger Geschäften praktisch hinterfragt.

Ein klares Fazit lässt sich nun gegen Ende dieses Schuljahres ziehen: Nur wir als Konsumenten besitzen die Möglichkeit unser Konsumverhalten anzupassen und zumindest im Kleinen etwas bei uns selbst zu ändern.