Unterstützung unterschiedlicher Präventionsprogramme
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Fördervereins bildet die Finanzierung unterschiedlicher Präventionsprogramme:
In Workshops und Vorträgen für Schülerinnen und Schüler, sowie für Eltern spielte der Umgang mit dem Smartphone und dem Internet eine übergeordnete Rolle. Uli Sailer gestaltete im Schuljahr 2017/18 Schülerworkshops zu den Gefahren im Internet und die Theatergruppe "Q-rage" zeigte in beiden Schuljahren das Präventionstheaterstück "Total vernetzt - und alles klar!?". Medienpädagoge Tobias Gäckl-Brauchler hinterfragte 2018/19 mit Schülerinnen und Schülern, sowie Eltern das "Smartphone als Familienmitglied".
In beiden Schuljahren wurden außerdem Workshops zur Alkohol- und Suchtprävention sowie zur Gewaltprävention und Selbstbehauptung von der Fördergemeinschaft finanziert.
2016/17 war die Autorin Maja Nielsen mit einer Lesung zu Gast, 2017/18 unterstützte die Fördergemeinschaft die Projekttage "Lebenswege".
2017/18 konnte die Bläsergruppe mit einem Zuschuss an die Musikschule Ettlingen mitfinanziert werden und die aktivste Klasse wurde beim Sportfest mit einem Preis ausgezeichnet. Der Druck des beliebten AMG-Schulplaners wurde ebenfalls bezuschusst.
In beiden Schuljahren konnte die Fördergemeinschaft außerdem Klassenfahrten, Exkursionen und Landschulheimaufenthalte unterstützen, sodass alle Schülerinnen und Schüler an Klassenunternehmungen teilnehmen konnten.
Im laufenden Schuljahr steht die Neumöblierung des Oberstufenraumes an. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten stellt die Fördergemeinschaft den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung!