"Sport kann eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Lebens jedes Einzelnen spielen, ja nicht nur des Einzelnen, sondern von ganzen Gesellschaften.“
Kofi Annan, UNO-Generalsekretär
"Sport kann eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Lebens jedes Einzelnen spielen, ja nicht nur des Einzelnen, sondern von ganzen Gesellschaften.“
Kofi Annan, UNO-Generalsekretär
Sport am AMG wird in Klasse 5 und 7 vierstündig, in den anderen Klassenstufen zweistündig unterrichtet, in der Kursstufe koedukativ.
Der Sportunterricht findet in der Albgauhalle auf dem Gelände, im Albgaustadion und im Albgaubad statt.
Ergänzend bietet der Horbachpark mit seinen Rasenflächen und Beachvolleyballanlagen rund um die Schule vielfältige Möglichkeiten zum Sportunterricht im Freien.
Im Verlauf des Schuljahres finden immer ein Spieleturnier für die Klassen 5 und 6, ein Ballsportturnier in der Mittelstufe und ein Kursstufenturnier statt. Am Ende des Schuljahres finden ein Sportfest für die ganze Schule oder Projekttage (jährlich im Wechsel) statt, bei denen auch Sportprojekte angeboten werden.
| Fußball | Brennball | Völkerball |
1. | 6a | 5a | 6a |
2. | 6c | 6d | 5d |
3. | 5d | 5c | 6b |
4. | 5b | 6b | 5b |
5. | 6d | 6a | 6d |
6. | 5c | 5d | 5a |
7. | 6b | 6c | 6c |
8. | 5a | 5b | 5c |
| Klasse | Turnierpunkte |
1. | 6a | 24 |
2. | 5d | 17 |
3. | 6d | 16 |
4. | 5a | 14 |
5. | 6b | 13 |
6. | 6c | 12 |
7. | 5b | 11 |
8. | 5c | 10 |
Bereits zum neunten Mal fand am 25. und 26. März der Pamina-Ball-Cup der Mädchen statt. In diesem Jahr war der Austragungsort am AMG.
Einzelwertungen | Gesamtwertungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Fußball | Brennball | Völkerball | Platz | Klasse | Turnierpunkte |
1. | 6c | 6a | 6a | 1. | 6c | 22 |
2. | 5b | 6c | 6c | 2. | 6a | 20 |
3. | 6b | 5a | 5d | 3. | 5a | 14 |
4. | 5a | 5c | 5c | 3. | 6b | 14 |
5. | 6a | 6b | 6b | 4. | 5b | 12 |
6. | 5d | 5b | 5a | 5. | 5c | 11 |
7. | 6d | 6d | 5b | 6. | 5d | 10 |
8. | 5c | 5d | 6d | 7. | 6d | 4 |
Unser besonderer Dank gilt wie immer allen Helfern sowie allen Schülerinnen und Schülern, die sich uneigennützig für ihre Klasse eingesetzt und allen anderen gegenüber respektvoll verhalten haben.
Danke an alle für ein schönes, vorweihnachtliches Turnier!
Bereits zum achten Mal fand am 19. und 20. April der Pamina-Ball-Cup der Mädchen statt. In diesem Jahr war Hagenau im Elsass der Austragungsort. Wie in den vergangenen Jahren reisten wieder 24 Schülerinnen mit ihren vier Begleitlehrerinnen zum Turnier, um Baden zu vertreten. Dabei stellten die Anne-Frank Realschule, das Albertus-Magnus-Gymnasium, die Wilhelm-Lorenz-Realschule und das Eichendorff-Gymnasium je eine Mannschaft mit sechs Sportlerinnen der Jahrgänge 2003/2004.
Beim Pamina-Ball-Cup treffen sich 72 Schülerinnen von zwölf Schulen aus der Pfalz, dem Elsass und aus Baden, um sich in drei Sportarten zu messen, aber vor allem auch, um Kontakte mit Gleichaltrigen aus den anderen Regionen zu knüpfen. Wie immer wurden jeweils zwei Mädchen bei einer Gastfamilie untergebracht.
An zwei Tagen fand in den Sportarten Basketball, Volleyball und Handball ein Turnier statt, für welches jeweils drei Schülerinnen aus den verschiedenen Regionen zu einer Mannschaft zusammengestellt wurden. Diese Teams bildeten auch eine ‘Übernachtungsgemeinschaft’. Zwei dieser Dreiergruppen blieben als Mannschaft über die drei Turnierabschnitte zusammen, so dass sich die Spielerinnen gut kennenlernen konnten. Die sonst übliche Auswertung nach Schulen und Individualergebnis entfiel durch diesen Modus.
Nach zwei erlebnisreichen Tagen, an denen der Sport und das Miteinander im Mittelpunkt standen, kehrten alle mit neuen Eindrücken und sehr zufrieden nach Ettlingen zurück.
Am 22. November fand das „Kreisfinale Jugend trainiert für Olympia Einzelwettbewerb Karlsruhe–Stadt und Land-Rastatt“ im Budo Club Karlsruhe statt. Es nahmen 94 Kinder (25 Mädels und 69 Jungs) aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe für ihre jeweiligen Schulen teil. Das AMG konnte insgesamt 3 Judokas für dieses Turnier melden, die für ihre Schule kämpfen wollten. Sie traten in den zwei verschiedenen Altersgruppen (IV Jahrgang 2004 bis 2006 und V 2007 bis 2010) an.
Unsere drei Judokas haben auch schon im vergangenen Jahr in den Einzelmeisterschaften für das Albertus-Magnus-Gymnasium teilgenommen und dieses Jahr ihre sportlichen Leistungen aus dem vergangenen Jahr bestätigt und sogar verbessert.
Alle drei konnten in ihren Gewichts- und Altersklassen den ersten Platz für das Albertus-Magnus-Gymnasium erkämpfen. Hier die einzelnen Ergebnisse:
Judoka | Gewichtsklasse | Platzierung |
Lisa Maria Stock | bis 40 kg | 1. Platz |
Johanna Konrad | bis 35 kg | 1. Platz |
Benito Nussberger | bis 31,3 kg | 1. Platz |
Es ist erfreulich, dass sich unsere Schüler an solch sportlichen Veranstaltungen so aktiv beteiligen.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Nach Siegen gegen die Mannschaft aus Durmersheim und Karlsruhe steht die Mannschaft der Altersklasse 4 im Halbfinale des Regierungspräsidiums.
Beim ersten Auswärtsspiel in Durmersheim konnten Thomas Harloff, Julius Kurz und Xenia Richter wichtige Punkte im Einzel holen. Lediglich Alexander Büttner musste sich einem starken Gegner geschlagen geben. Nachdem auch beide Doppel gewonnen wurden, stand der 5:1 Sieg fest.
In der nächsten Runde erwarteten wir auf der Anlage des Ski-Club Ettlingen die Mannschaft des MGG Karlsruhe. Bei tropischen Temperaturen gewannen Thomas und Julius ihre Einzel souverän. Benito Nußberger und Alexander Musiol kämpften bravourös, konnten aber keine Punkte holen. Das änderte sich aber im Doppel. Thomas und Alexander siegten in ihrem Doppel klar. Spannender machten es Julius und Benito. Nach verlorenem ersten Satz kämpften sie sich zurück und siegten letztlich im Match-Tiebreak.
Die Mädchenmannschaft des AMG ist erfolgreich in den Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" gestartet.
Im Achtelfinale konnte bei einem Heimspiel der Gegner aus Mannheim mit 5:1 klar bezwungen werden. Lisa Fritz, Nadja Obert und Kiara Maurer ließen ihren Gegnern keine Chance. Lea Habermann musste sich leider gegen eine starke Gegnerin nach hartem Kampf geschlagen geben. In den anschließenden Doppel ließen die Mädels nichts anbrennen.
Im Viertelfinale musste die Mannschaft nach Gaggenau fahren. Auch hier setzen sich die Mädchen des AMG mit 5:1 durch. Erwähnenswert ist hier die Leistung von Lea, die in einem spannenden Spiel letztendlich im Matchtiebreak die Oberhand behielt.
Bei der Premiere des Stadionlaufs des SSV Ettlingen am 7.10. im Albgaustadion war auch eine Schulmannschaft des AMGs am Start. Die 10 Jungen und Mädchen aus den Klassen 5 und 6 liefen eine 10 x 400m-Staffel und ließen dabei alle Ettlinger Alterskonkurrenten hinter sich. Für das AMG liefen Lara (5d), Naomi (5a), Greta, Ida und Magnus aus der 6a sowie Daniel, Emilis, Julius, Luca und Maximilian aus der 6b.
Am Ende kam die AMG-Staffel mit 13:23 Minuten sogar knapp hinter der aus 7. und 8. Klässlern bestehenden tagesschnellsten Staffel der Pestalozzischule ins Ziel.
Ein großes Kompliment an unsere Läufer, die über Klassen-, Alters- und Geschlechtergrenzen hinweg gut zusammengearbeitet und eine sehr gute Leistung erzielt haben.
Die Stimmung in der Halle war sehr gut. Es wurde viel gejubelt und fair gekämpft. Die 5a und die 5c schlossen das Turnier punktgleich als beste 5. Klasse ab. Verdienter Gesamtturniersieger wurde die 6b, die 2 von 3 Wettbewerben für sich entscheiden konnte.
Für alle Klassen gab es eine kleine Süßigkeit. Die erfolgreichsten 5. und 6. Klassen konnten sich neben Urkunden auch über einen Gutschein für 1x keine Hausaufgaben aus den Händen von Herrn Obermann freuen.
Besondere Leistungen:
Einzelwertungen | Gesamtwertungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Fußball | Brennball | Völkerball | Platz | Klasse | Turnierpunkte |
1. | 6a | 6b | 6b | 1. | 6b | 18 |
2. | 5a | 6c | 6c | 2. | 6a | 13 |
3. | 5b | 5c | 5a | 3. | 6c | 13 |
4. | 6b | 6c | 5c | 4. | 5a | 12 |
5. | 6c | 6a | 6a | 5. | 5c | 12 |
6. | 5c | 5d | 5d | 6. | 5b | 11 |
7. | 5d | 5a | 6b | 7. | 5d | 5 |
Unser besonderer Dank gilt wie immer allen Helfern sowie allen Schülerinnen und Schülern, die sich uneigennützig für ihre Klasse eingesetzt und allen anderen gegenüber respektvoll verhalten haben.
Danke an alle für ein schönes, vorweihnachtliches Turnier!
Unser Sportfest für die Unter- und Mittelstufe stand am 24.07.2017 auf dem Programm und wie immer war dabei die ganze Schule trotz des regnerischen Wetters auf den Beinen. Die Unterstufe kämpfte an Bewegungsstationen und die Mittelstufe in den Sportarten Fußball, Basketball, Badminton und Volleyball um Punkte. Zusätzlich gab es für alle Klassen einen „Triathlon-Wettbewerb“. Hierbei wurde von Vertretern einer Klasse um die Wette gepaddelt, ein Rad-Geschicklichkeitsparcours bewältigt und mit der ganzen Klasse ein „10-km-Lauf“ bewältigt, d.h. es wurde so lange gelaufen, bis insgesamt 10 km pro Klasse erlaufen waren. Die Klassen 9c und 7b brauchten hierfür beide nur sensationelle 2 Minuten und 8 Sekunden.
Aufgrund des Regenwetters fand der Stationenwettbewerb im Schulhaus statt im Park statt, was allerdings der Aktivität an den Stationen offenbar keinen Abbruch tat.
Die Kursstufe traf sich am 30. Januar 2018 zum alljährlichen Sportturnier. Diesmal standen sich die Mathekurse aus der Kursstufe 11 und die Deutschkurse aus der Kursstufe 12 in den Sportarten Volleyball, Basketball und Fußball gegenüber. Jeder Kurs musste zwei Quattrovolleyballmannschaften, eine Streetball- und eine Fußballmanschaft melden. Die Begegnungen liefen fair und entspannt ab. Zum Teil waren sehr spannende und hochklassige Spiele zu sehen.
So blieb das Volleyballfinale zwischen den 12er Kursen von Frau Reimer und Frau Siegrist bis zum letzten Punkt spannend und auf hohem Niveau, wobei die Truppe von Frau Reimer das Spiel letztlich mit 10:8 für sich entschied. Auch im Fußball machten die 12er den Turniersieg unter sich aus. Erneut schlugen die „Reimers“ im Finale zu und besiegten die Truppe von Herrn Toussaint mit 3:0.
Im Basketball und im 2. Volleyballturnier allerdings hatten die 11er die Nase vorn. Die Mathekurse von Herrn Toussaint und Frau Manus holten sich jeweils den Turniersieg.
Platz | Fußball | Volleyball 1 | Volleyball 2 | Basketball |
1. | 12 Rei | 12 Rei | 11 Man | 11 Tou |
2. | 12 Ulr | 12 Sig | 12 Lun | 11 Man |
3. | 11 Man | 11 Wlz | 12 Ulr | 12 Ulr |
4. | 11 Tou | 11 Tou | 11 Wlz | 12 Rei |
5. | 11 Wlz | 12 Lun | 12 Rei | 12 Sig |
6. | 12 Lun | 11 Bis | 11 Tou | 11 Bis |
7. | 11 Bis | 12 Ulr | 12 Sig | 12 Lun |
8. | 12 Sig | 11 Man | 11 Bis | 11 Wlz |
Vielen Dank an alle, die durch gute Leistung, Sportsgeist, lustige Mannschaftsoutfits oder auch einfach Fairplay zur guten Stimmung des Turniers beigetragen haben.