"Wir am AMG treten ein für Frieden und Freundschaft in Europa und weltweit."
Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern des AMG
"Wir am AMG treten ein für Frieden und Freundschaft in Europa und weltweit."
Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern des AMG
Live und open air führen wir am 7.7 und 8.7. jeweils um 20 Uhr am AMG "Hauptrolle gesucht" auf. Die Musical-AG führt die Komödie von Carlo Goldoni bei nassem oder unsicherem Wetter im Theaterraum des AMG auf.
Im Hotel „Paradis“ in Paris gehen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ein und aus, die „ihre“ Chance für den großen Durchbruch suchen. Man kennt sich: Sängerinnen und Sänger, Komponisten und Stückeschreiber, Künstleragenturen und Mäzene. Aktuell ist ein Geschäftsmann aus Italien auf der Suche nach Talenten für eine neu gegründete Musical-Compagnie. Er ist ahnungslos, aber hoch motiviert, hat aber nicht mit den Eigen- und Eitelkeiten der angehenden Diven gerechnet. Es entspinnt sich ein höchst unterhaltsam inszenierter Kampf um die besten Rollen…
Die Stückvorlage von Carlo Goldoni hat nichts an Lebensnähe verloren. Ergänzt wird die bissige Satire auf das Musikgeschäft von mitreißenden Songs, live von unserer Bigband gespielt.
Die Luftfiltergeräte laufen ca. eine Stunde vor Unterrichtsbeginn an und sind bis eine Stunde nach Unterrichtsschluss aktiv. Der Einsatz von Luftfiltern ändert allerdings nichts an der Pflicht, die Klassenzimmer regelmäßig (mindestens alle 20 Minuten) für jeweils 3 bis 5 Minuten zu lüften.
Abstand: Wenn immer möglich soll der Abstand von 1,5 m zu anderen Personen eingehalten werden.
Hygienemaßnahmen: Auch in diesem Schuljahr gilt:Handdesinfektion beim Betreten des Gebäudes sowie häufiges und gründliches Händewaschen gehören einfach dazu.
Lüften: Mindestens alle zwanzig Minuten müssen die Unterrichtsräume durch Öffnen von Türen und Fenstern gelüftet werden.
Auf der Seite des Kultusministeriums finden Sie eine Auflistung der häufigsten Fragen und Antworten, die sich für den Schul- und Kitabetrieb aufgrund der Corona-Pandemie ergeben: https://km-bw.de/FAQ+Corona
Das Albertus Magnus Gymnasium liegt idyllisch im Horbachpark, dadurch haben unsere Schülerinnen und Schüler viele Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen.
Durch unsere Förderkonzepte, dem Methodenkonzept und Überlegungen zum sozialen Lernen und unseren Präventionsmaßnahmen- unterstützt durch stark.stärker.wir - versuchen wir Maßstäbe in Bezug auf das Lehren und Lernen zu setzen. Diese Bemühungen wurden durch die Auszeichnung mintfreundliche Schule, durch Preise im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Auszeichnung mit dem Boris-Siegel (für berufsorientierte Schulen) für unsere Studien- und Berufsorientierung honoriert.
Das AMG liegt in Nähe des Stadtzentrums und ist gut mit Bus, Straßenbahn und Auto zu erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten, die sich - wie auch wir uns als Schule - ständig weiterentwickeln!
Wir haben ein Unterstufenkonzept entwickelt, damit unsere neuen Fünftklässler gut am Gymnasium ankommen und in unserer Schulgemeinschaft integriert werden. Es besteht für die Unterstufe das Angebot einer Ganztagsbetreuung.
Die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen ist uns ebenso ein großes Anliegen wie das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft. Wir pflegen den Kontakt mit der Öffentlichkeit, mit der Stadt Ettlingen, über unsere Kooperationspartner in der Region und über die Landesgrenzen hinweg zu unserer Partnerstädten Epernay und Gatschina und durch viele Projekte, die durch Erasmus+ gefördert werden.
Wir freuen uns schon auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler.
Unsere Klassenzimmer, Fach- und Praktikumsräume sind sehr gut ausgestattet.
Rund um Kultur, Sprachkompetenz, Naturwissenschaften, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sport, mehr.