AMG Ettlingen

Schnellzugriff

Sekretariat

MoMiDi

Vertretungsplan

Termine

AMG von A-Z

Mensa

Moodle

Liebe Ehemalige,

in diesem Schuljahr 2022/23 feiert das Albertus-Magnus-Gymnasium sein 50jähriges Jubiläum. Viele Schülergenerationen hat das AMG in den letzten fünf Jahrzehnten willkommen geheißen und viele Lehrerinnen und Lehrer haben in dieser Zeit am AMG unterrichtet - Sie waren dabei!

Wir suchen nun ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die durch ihre persönlichen Erinnerungen einen Beitrag zur Jubiläumsfeier leisten möchten. Es soll ein Film entstehen, der an unserem Festtag, Samstag 15. Juli 2023, neben vielen weiteren Attraktionen zu sehen sein wird. Die Idee: Wenn möglichst viele von Ihnen einen digitalen Beitrag einsenden, können wir daraus einen Querschnitt der AMG-Jahre aus Ihrer persönlichen Sicht zeigen. Professionelle Hände werden Ihr Film-, Bild- und Text-Material verarbeiten.

Anregungen zu Inhalten Ihres persönlichen Beitrags sowie technische Hinweise finden Sie hier.

Es grüßen in Vorfreude auf Ihre Einsendungen und vielleicht einer persönlichen Begegnung am Festtag am 15. Juli 2023

die Video-Clip AG - Karin Kieltsch, Rafael und Inga Klas, Brigitte Ochlich und Antje Reimer

 

Sendung verpasst?

Am Samstag, 25. März 2023 um 10.45 Uhr wurde die Tigerentenfolge mit der Klasse 5e des AMG gesendet!

Haben wir den goldenen Pokal gewonnen oder kam Frau Bischof unter die Schleimdusche?

Wer möchte kann die Folge "Leben retten mit der Bergwacht" in der Mediathek (externer Link) ansehen.

Verkauf nachhaltiger Schulmaterialien

Wann?

Der Verkauf findet jeden Montag in beiden großen Pausen statt.

Wo?

In Raum 1-38b (1. OG links)

Unsere Auszeichnungen

Lernen inmitten des Horbachparks

Das Albertus Magnus Gymnasium liegt idyllisch im Horbachpark, dadurch haben unsere Schülerinnen und Schüler viele Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen.

Durch unsere Förderkonzepte, dem Methodenkonzept und Überlegungen zum sozialen Lernen und unseren  Präventionsmaßnahmen- unterstützt durch stark.stärker.wir - versuchen wir Maßstäbe in Bezug auf das Lehren und Lernen zu setzen. Diese Bemühungen wurden durch die Auszeichnung mintfreundliche Schule, durch Preise im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Auszeichnung mit dem Boris-Siegel (für berufsorientierte Schulen) für unsere Studien- und Berufsorientierung honoriert.

Das AMG liegt in Nähe des Stadtzentrums und ist gut mit Bus, Straßenbahn und Auto zu erreichen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten, die sich - wie auch wir uns als Schule - ständig weiterentwickeln!

Blick vom Horbachpark aus auf das AMG

In der Gemeinschaft lernen - eine Grundidee von Albertus Magnus

Wir haben ein Unterstufenkonzept entwickelt, damit unsere neuen Fünftklässler gut am Gymnasium ankommen und in unserer Schulgemeinschaft integriert werden. Es besteht für die Unterstufe das Angebot einer Ganztagsbetreuung.

Die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen ist uns ebenso ein großes Anliegen wie das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft. Wir pflegen den Kontakt mit der Öffentlichkeit, mit der Stadt Ettlingen, über unsere Kooperationspartner in der Region und über die Landesgrenzen hinweg zu unserer Partnerstädten Epernay und Gatschina und durch viele Projekte, die durch Erasmus+ gefördert werden.

Wir freuen uns schon auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler.

Ankommen - unser Unterstufenkonzept

Schwerpunkte des Lehren und Lernens

Ein Blick in unser Schulgebäude und die Rasenarena

Das AMG in Zahlen

Arbeitsgemeinschaften am AMG

Rund um Kultur, Sprachkompetenz, Naturwissenschaften, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sport, mehr.

Arbeitsgemeinschaften aus dem Bereich Kultur

Naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften zur Förderung der Sprachkompetenz und des interkulturellen Austauschs

Weitere Arbeitsgemeinschaften

Das AMG in Buchstaben

Unsere Auszeichnungen