Smarte Solarsitzbank

Das AFR-AMG-Tandem plant und erstellt eine smarte Solarsitzbank. Die Arbeitsgemeinschaft aus dem MINT-Bereich wird durch die Stadtwerke Ettlingen gefördert. Aber was bedeutet eigentlich smarte Solarsitzbank?

Die betreuenden Lehrkräfte Herr Seeger und Herr Künstle

Nachdem in vergangenen Jahren bereits Projekte zu Latentwärmespeichern und vertikalen Windkraftanlagen im Rahmen des schulartenübergreifenden Tandem-Projekts unter der Lupe waren, forschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tandems aktuell zum Themenbereich Solarmöbel.
Zielsetzung: kabelloses Laden von Smartphones, untergebracht in attraktiven Sitzgelegenheiten. Die Sitzgelegenheiten sollen also nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein.

MINT-Projekt 2023/2024

Nach Testreihen des letzten Jahres, wobei ein erster Prototyp entstand, wurde im aktuellen Schuljahr der Fokus auf das Ladepanel und die Platzierung der Solarzellen gelegt. Das MINT-Projekt der beiden Schulen bietet allen Beteiligten vielfältige Möglichkeiten, kreativ an technischen Problemen zu arbeiten, aber auch Freiraum, eigene kreative Ideen in die Tat umzusetzen. Der Umgang mit physikalischen Grundlagen, 3D-Modelling mit aktueller Software, Messtechniken, die Optimierung technischer Prozesse sowie das Planen, Durchführen und Auswerten technischer Experimente sind nur einige Inhalte dieser Projektarbeit. Selbstverständlich steht das soziale Miteinander ebenfalls an oberer Stelle.

Besonderen Dank möchte das AFR-AMG-Tanden den Stadtwerken Ettlingen aussprechen, die durch ihre finanzielle Unterstützung den Rahmen für eine professionelle Umsetzung ermöglicht haben. Für das kommende Schuljahr gibt es bereits viele Ideen und Ansätze. Man darf gespannt bleiben.