Diese Namen gibt es
Die Namensgebung eines Kindes ist für die meisten Eltern sehr wichtig!
Der Kreativität sind hier scheinbar nur wenige Grenzen gesetzt. Hier sind Namen, die tatsächlich in Deutschland erlaubt wurden:
Tarzan, Schneewittchen, Rapunzel: Wenn dir die Liebe für Disney in die Wiege gelegt wird.
Sheriff: Was als Kind spaßig ist, wird im Erwachsenenalter weniger lustig.
Fanta, Pepsi-Carola: Ob Letzteres von „Pepsi-Cola“ abgeleitet wurde, damit es nicht abgelehnt wird?
Napoleon: Mit diesem Namen erobert man nichts - besonders keine Herzen bei der Namensgebung.
Tequila/Champagna: Die Frage nach dem Lieblingsgetränk kann man sich sparen.
Corona: Ob sich die Eltern vom Bier oder der Pandemie inspiriert fühlten?
Spaghetti ‘88: Dass Zahlennamen erlaubt sind, hat auch der Sohn Elon Musks, „X Æ A-Xii-12“, bewiesen. (Ich wette, du hast den Namen falsch ausgesprochen oder gar nicht erst gelesen.)
Barbie: Der Trend geht weiter - als Kindername.
Blaubeere: Auch das englische „Apple“ ist ein Beispiel der Lebensmittel-Obsession.
Quelle: Furunkel, Ausgabe 70, S. 51
