Mit einem tollen Auftritt der Abiband begann der Abend in der Schloßgartenhalle, in der immer wieder, dank der Technik-AG, Sterne funkelten. Das Abimotto "Abinauten - aus Punkten werden Sterne" griff Herr Bischoff in seiner Abschiedsrede gelungen auf. Dabei wurde seine Verbundenheit mit dem diesjährigen Abiturjahrgang ebenso deutlich wie sein Stolz auf die überdurchschnittlichen Leistungen des Jahrgangs. Beeindruckend reflektierte Luisa Sturm in ihrer Scheffelpreis-Rede die zurückliegende Schulzeit. Sie machte mit ihrer Rede allen Zuhörenden Hoffnung, dass ihre Generation den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.
In unserer Schulzeit konnten wir eine Bildung erhalten, die uns nicht nur fundiertes Fachwissen in den unterschiedlichen Fächern und das wissenschaftliche Herangehen an Fragen mitgegeben hat, sondern die uns auch dazu aufruft, dem Gegenüber ins Gesicht zu sehen, Verständnis für andere Lebenssituationen und Hintergründe zu haben und Dinge kritisch zu hinterfragen.
Das ist der Schatz, den wir in uns tragen.
Mit diesem Privileg der Bildung geht auch die Verantwortung einher,
diese Werte in die Welt hinauszutragen und uns den Herausforderungen zu stellen.Wir haben gelernt, dass all das Wissen, das sich im Laufe der letzten Jahre in uns angesammelt hat und die Menschlichkeit als Maßstab für unser Handeln zusammenkommen müssen.
Dabei gilt es jedoch auch, sich nicht überfordern oder wegspülen zu lassen
von all den Herausforderungen unserer Zeit, sondern eine sinnvolle Berufung zu finden und sich selbst nicht zu verlieren.
von Luisa Sturm (aus der Scheffelpreisrede 2025)