Colmar 2024

Eine Fahrt voller abwechslungsreicher Programmpunkte, die sowohl sowohl Lernen als auch Spaß bot.

Vom 11.12. bis 13.12.2024 unternahmen 27 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen eine Sprachenfahrt nach Colmar, um sowohl die französische Sprache zu üben als auch die Stadt und ihre Kultur kennenzulernen.

Der erste Tag begann mit einer geführten Stadtbesichtigung durch die wunderschöne Altstadt von Colmar. Besonders beeindruckend waren die Fachwerkhäuser und das idyllische Viertel “La Petite Venise” (Klein Venedig). Während der Tour lernten wir viel über die Geschichte der Stadt. Anschließend führten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen kurze Interviews mit Einheimischen. Hierbei fragten sie nach Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Lieblingsorten oder französischen Traditionen. Die meisten Bewohner reagierten freundlich und hilfsbereit, wodurch wir uns sicherer beim Sprechen fühlten.

Am nächsten Tag fand zunächst eine spannende Stadtrallye statt. Ausgestattet mit Aufgaben und Rätseln zogen die Gruppen durch Colmar und suchten nach historischen Gebäuden und versteckten Details. Eine besondere Aufgabe war die Bildersuche, bei der bestimmte Orte aus vorgegebenen Fotos wiedergefunden werden mussten. Dies stärkte nicht nur den Teamgeist, sondern schulte auch unseren Blick für die vielen kleinen Details in der Stadt. Am Mittag durften wir gemeinsam in einem traditionellen Restaurant Flammkuchen genießen. Das typisch elsässische Gericht schmeckte allen sehr gut. Ein weiteres Highlight war die kreative Aufgabe der Foto-Story. Die Gruppen entwickelten kleine Geschichten oder Dialoge und fotografierten passende Szenen in der Altstadt. Diese Aufgabe brachte uns viel Freude und ermöglichte es, auf kreative Art die Sprache anzuwenden. Zum Abschluss des Tages besuchten wir ein Kino, wo wir einen französischen Film (Un p’tits truc en plus) mit Untertiteln sahen. Auch wenn das Hörverstehen manchmal eine Herausforderung war, konnten wir trotzdem viel von der Handlung verstehen und hatten Spaß.

Am nächsten Tag ging es in das Spielzeugmuseum, wo wir Spielzeug aus verschiedenen Epochen bewundern konnten. Von Puppen über Modelleisenbahnen bis hin zu interaktiven
Ausstellungsstücken war für jeden etwas dabei.

Die Sprachenfahrt nach Colmar war ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur unsere Französischkenntnisse verbessert, sondern auch die Stadt und Kultur des Elsass kennengelernt. Besonders durch die praktischen Aufgaben wie Interviews, Rallyes und kreative Projekte wurde das Lernen lebendig. Colmar hat uns allen viele schöne Eindrücke beschert, und die Reise wird uns lange in Erinnerung bleiben.