EU-Workshop

Im Rahmen des Erasmus+ Programms veranstaltete unsere Schule gemeinsam mit den griechischen Austauschschülern einen Workshop zum Thema EU. Die Schülerzeitung Furunkel war dabei.

Geleitet wurde der Tag von zwei Experten aus Stuttgart. Zu Beginn wurden allgemeine Fragen zum Thema EU besprochen. Anhand von beispielhaften Gegenständen begann ein Gespräch über den Einfluss der EU-Vorschriften auf unser Leben. Von der EU eingeführt wurde zum Beispiel die EU-weite Notfallnummer 112. Da diese in jedem EU-Land gilt und auch von anderen Ländern übernommen wurde kann in einem Notfall schneller gehandelt werden, da viele die Nummer bereits aus ihrem Heimatland kennen und nicht nach der jeweiligen Nummer im Ausland suchen müssen. Dies spart Zeit, die in kritischen Situationen kostbar sein kann. Auch der Verbraucherschutz spielt in der EU eine große Rolle. So müssen viele Produkte die innerhalb der EU verkauft werden vorerst geprüft werden. Diese werden dann durch das „Conformité Européenne“ Logo ausgewiesen damit gezeigt wird, dass die Produkte dem Standard von Sicherheit, Gesundheit und Umwelt entsprechen.

Nach einer kurzen Pause versammelten sich die Schüler und Schülerinnen wieder im Raum um ein Brettspiel zu spielen, das den Weg eines Gesetzesvorschlags bis zum fertigen Gesetz zeigt. Dabei mussten die von den Schülern und Schülerinnen ausgewählten Gesetzte durch die einzelnen Organe der EU wandern bis sie entweder vom Europäischen Rat oder dem Parlament gewählt oder abgelehnt wurden. So wurde spielerisch gelernt wie die Prozesse in der EU ablaufen.

Abschließend wurde das Wissen durch ein Quiz vertieft.

Als Fazit gaben die beiden Experten mit, dass der Frieden innerhalb der EU nicht selbstverständlich ist und die Zusammenarbeit der einzelnen Länder eine große Rolle spielt um Programme wie Erasmus+ überhaupt möglich zu machen. Wir danken den beiden Experten für den interessanten Workshop.

Für die Schülerzeitung Furunkel