Am 03.12.2024 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Gelegenheit, in jeweils zwei Schulstunden an einem Verkehrssicherheitstraining teilzunehmen. Ziel dieser Veranstaltung war es, auf mögliche Gefahren an Haltestellen sowie in Bussen und Bahnen aufmerksam zu machen und so die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr zu erhöhen.
Den ersten Theorieteil gestaltete die Polizei Karlsruhe. Sie stellte zehn häufige Verhaltensweisen vor, die durch Unachtsamkeit oder Leichtsinn zu gefährlichen Situationen führen können. Mit prägnanten Merksätzen und praktischen Hinweisen schärfte sie das Bewusstsein der Teilnehmenden für den sicheren Umgang mit den Verkehrsmitteln.
Im Anschluss übernahm Herr Mültin vom KVV den zweiten Teil der Veranstaltung. Dabei demonstrierte er eindrucksvoll, welche Kräfte ein Bus entfalten kann: Während selbst die stärksten Schülerinnen und Schüler scheiterten, eine rohe Kartoffel mit bloßen Händen zu zerquetschen, rollte der Bus mühelos darüber und zerdrückte sie vollständig. Daraus ergab sich der eindringliche Merksatz: „Finger und Füße weg, sonst sind die Finger und Füße weg!“
Ein weiteres Highlight war die Durchführung einer Notbremsung mit den Schülerinnen und Schülern an Bord des Busses. Dabei wurde anschaulich demonstriert, wie ein ungesicherter Schulranzen quer durch den Bus geschleudert wird – eine eindringliche Mahnung, sich während der Fahrt stets festzuhalten.
Ziel des Verkehrssicherheitstags war es, die Aufmerksamkeit der Heranwachsenden für Risiken im Straßenverkehr zu schärfen und ein Bewusstsein für Gefahrenstellen zu schaffen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis der Polizei verdeutlichten potenzielle Problemstellen und Unfallrisiken, um die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und ihnen wichtige Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Polizei Karlsruhe und dem Karlsruher Verkehrsverbund für diesen informativen und nachhaltig beeindruckenden Tag!