Latein-Exkursion

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, waren die Lateinerinnen und Lateiner der sechsten Klassen, begleitet von Frau Stephan und Herrn Münsch, unterwegs auf den Spuren der Römer.

Das Ziel der Exkursion war das Terra-sigillata-Museum in Rheinzabern (Pfalz). Der Ort, der in römischer Zeit Tabernae hieß, hatte in der Antike eine besondere Bedeutung, weil dort in zahlreichen Werkstätten Ziegeln und Tongeschirr (Terra sigillata) hergestellt wurden. Eine Karte des Imperium Romanum verdeutlichte, dass im gesamten Imperium Romanum ein intensiver Handel mit den Töpferwaren aus Tabernae stattfand. Außer Ton, Steinen und Scherben gab es im Museum aber auch römische Spiele, Götterdarstellungen und Meilensteine zu sehen. Die Fundstücke und die kompetente Führung im Museum vermittelten einen lebendigen Eindruck vom Alltag der Menschen, ihren Berufen und Freizeitbeschäftigungen. Die Schülerinnen und Schüler durften römische Kleidung anprobieren, besichtigten zwei antike Brennöfen für Ziegeln und für Tongeschirr und töpferten selbst eine kleine Tonschale. Auf diese Weise konnten alle ein Stück römischer Antike erleben.