Lesenacht der 7c

Eine Nacht voller Spannung, Spiel und Literatur: Die 7c liest „Das Schiff Esperanza“

Von Freitag, den 21. März auf Samstag verbrachte die Klasse 7c eine ganz besondere Nacht in der Schule. Gemeinsam mit Frau Wiedmann und Herrn Ullrich nahm sie an einer Lesenacht rund um die Lektüre „Das Schiff Esperanza“ von Fred von Hörschelmann teil.

Das Buch wurde vollständig gelesen. Die eindringliche Geschichte über Flüchtlinge auf einem überfüllten Schiff bewegte die Schülerinnen und Schüler und bot viele Anlässe zum Nachdenken und Diskutieren. Um die Handlung noch besser zu verstehen, setzten sich die Jugendlichen auch spielerisch mit dem Text auseinander. In Gruppen entwickelten sie kleine Rollenspiele oder szenische Darstellungen, die das Geschehen auf der Esperanza lebendig machten.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es gab reichlich Pizza für alle und viele verschiedene Spiele sorgten für Abwechslung und gute Laune. Der unbestrittene Höhepunkt der Nacht war aber das Versteckspiel im dunklen Schulhaus. Wenn man nachts durch die stillen, verlassenen Flure schleicht, wirkt die Schule plötzlich riesig, ungewohnt leer und fast ein bisschen unheimlich. Genau das machte den Reiz aus und sorgte für eine extra Portion Spannung.

Gegen Mitternacht gab es dann noch einen ganz besonderen Moment: Zwei Schülerinnen bzw. Schüler der Klasse hatten an diesem Tag Geburtstag. Natürlich wurde auch das gefeiert – mit Kerzen, Geburtstagslied und selbstgebackenem Kuchen, der pünktlich um zwölf Uhr gemeinsam verspeist wurde. Ein schöner, gemeinschaftlicher Augenblick mitten in der Nacht.

Am Samstagmorgen waren zwar viele sehr müde, aber alle waren sich einig: Diese Nacht war ein ganz besonderes Erlebnis, das Lesen, Kreativität und Gemeinschaft auf wunderbare Weise verbunden hat.