Málaga Austausch 2025

Letzte Woche (10.-17.02.25) war es endlich soweit: Unsere Austauschschüler aus Málaga kamen zu Besuch! Eine Woche lang haben wir gemeinsam gelacht, uns kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen.

Zusammen haben wir unsere Schule, unsere Stadt Ettlingen und viele weitere Städte erkundet. Von Ettlingen über Baden Baden bis nach Heidelberg hatten wir ein volles Programm. Jede Stadt hatte ihre Highlights, ob das berühmte Schloss in Heidelberg, das beeindruckende Kasino in Baden Baden oder unsere schöne Altstadt in Ettlingen. 

In diesem Artikel wollen wir euch mitnehmen in unsere spannende Woche und erzählen von unserem Alltag mit den Spaniern und warum dieser Austausch etwas ganz Besonderes war.

Am Montag, den 10. Februar haben wir unsere Spanier am Flughafen spätabends um 23:30 Uhr in Baden-Baden mit unseren selbst gemachten Schildern „Bienvenid@s“ willkommen geheißen. Auf der Rückfahrt haben wir uns schon kennengelernt und in Spanisch und Englisch ausgetauscht. Am nächsten Morgen startete für uns der Tag um 8:30 in der Schule. Nach einer Schulführung, spanischem Unterricht und einem gemeinsamen Mittagessen in unserer Mensa ging es für uns zum Bürgermeister ins Rathaus. Dort wurde uns Schülern und unseren Austauschschülern mithilfe einer Power-Point-Präsentation die Stadt Ettlingen vorgestellt, mit ihren Festen, ihren Geschäften und dem Jugendgemeinderat. Nach dem Besuch beim Bürgermeister erkundeten wir als Gruppe die Stadt Ettlingen mit ihren Gassen, ihren Fachwerkhäusern, den vielen Restaurants und ihren Geschäften in der historischen Altstadt. Dabei durfte der Besuch für uns beim Müller und Dm nicht fehlen. Abends verbrachten wir die Zeit mit unserer Familie.

Am Mittwoch stand unser erster Tagesausflug an. Wir trafen uns um 9:00 Uhr am Stadtbahnhof und fuhren gemeinsam mit der Bahn nach Baden-Baden. Dort liefen wir zuerst gemeinsam durch die Stadt und bekamen anschließend eine Führung, welche auf Deutsch und auf Spanisch war, durch das Kasino. Nach dem beeindruckenden Kasino ging es dann zu einer Mauer, aus der heißes Wasser (49°) sprudelte. Dieses stammt aus einer der berühmten Thermalquellen der Stadt. Wir erfuhren noch einige weitere Informationen über die Stadt, wie zum Beispiel, dass Baden-Baden seinen Namen den berühmten heißen Quellen zu verdanken hat. Danach teilten wir uns in Kleingruppen auf und hatten Zeit. durch Baden-Baden zu laufen, etwas zu essen und die Läden zu durchstöbern.

Gegen 15:00 Uhr trafen wir uns wieder und machten uns dann langsam auf den Rückweg.

Am Donnerstag ging es dann für die Spanier alleine nach Straßburg. Dort besuchten sie unter anderem das berühmte Münster und machten eine ausführliche Bootstour  durch die Stadt und zum Europaparlament. Anschließend hatten sie Freizeit, um die Stadt zu erkunden und shoppen zu gehen. Nach einem erlebnisreichen Tag für die Spanier konnten wir sie abends um 19:00 Uhr vom Stadtbahnhof abholen und den Abend noch gemeinsam verbringen.

Am Freitag stand der Besuch nach Heidelberg auf dem Programm. Nachdem wir um kurz vor neun am Stadtbahnhof in Ettlingen abgefahren waren, kamen wir gegen 10 Uhr in Heidelberg an. Zuerst machten wir einen ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt, bei welchen wir Sehenswürdigkeiten wie den Heidelberger Brückenaffen oder die Alte Brücke ansehen konnten und dazu noch einige allgemeine Informationen über Heidelberg bekamen. Als nächstes besuchten wir das Wahrzeichen der Stadt: Das Heidelberger Schloss. Nachdem man entweder die vielen Stufen zum Schloss hochlief oder mit einem Bus ganz einfach hochgefahren wurde (was übrigens viel länger dauerte), konnte man das Schloss und die Aussicht auf die Stadt genießen. Mittags hatten wir dann Zeit, Heidelberg in Kleingruppen zu erkunden, etwas zu essen oder auch das ein oder andere einzukaufen. Gegen 16 Uhr ging es dann wieder per Bahn nach Ettlingen. Am Abend konnte man Zeit in den Familien verbringen oder noch etwas mit Freunden unternehmen.

Samstag und Sonntags gab es kaum ein geplantes Programm, deswegen standen oft Ausflüge mit der Familie oder Freunden auf der Tagesordnung. Manche nutzen die Zeit um Karlsruhe zu erkunden,  allerdings waren auch kleine Wanderungen oder Spaziergänge durch den Schnee eine beliebte Aktivität. Sonntagabend fand um 18 Uhr auch schon die offizielle Abschlussfeier im Kinder- und Jugendzentrum „Specht“ in Ettlingen statt. Mit allen Lehrern und Schülern verbrachten wir den letzten Abend noch einmal gemeinsam. Danach ging es nach Hause, um die letzten Vorbereitungen für den morgigen Abflug der Spanier zu treffen.

Am letzten Tag hatten unsere spanischen, mittlerweile lieb gewonnenen Austauschpartner, noch mal einen Ausflugstag in Karlsruhe und anschließend brachten wir sie dann schweren Herzens zum Flughafen. Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen im April, wenn wir nach Málaga reisen dürfen!

Emma Sobau (10c), Matti Fischer (10a), Noemi Bezler (10a)