Seit mehreren Jahren bieten das Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe und das Albertus-Magnus-Gymnasium zwei gemeinsame Mathematiktage auf der Aschenhütte für die Klassenstufe 5 bis 7 an. Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler durften zwischen mehreren Themen rund um die Mathematik wählen und sich dann zwei Tage intensiv mit den Themen beschäftigen.
Eine Gruppe beschäftigte sich mit dem "Spionkoffer" mit vielen Geheimbotschaften. Bei Kodierungen wie dem Winker-Alphabet oder QR-Codes ist die Art der Verschlüsselung öffentlich bekannt. Sie werden verwendet, um Distanzen zu überbrücken oder Botschaften auch digital zur Verfügung zu haben. Die Fehlertoleranz spielt bei Verschlüsselungen eine große Rolle. Die Gruppe war verblüfft, als sie erkannte, dass bei dem QR-Code mit "Albertus Magnus" insgesamt 30 Felder zusätzlich schwarz markiert werden konnten und die Botschaft noch gelesen werden konnte! Bei Verschlüsselungen werden Buchstaben versteckt, verschoben oder ersetzt. Besonders beeindruckt waren viele von der Verschlüsselungstechnik der Enigma, bei der jeder einzelne Buchstabe auf andere Weise verschlüsselt wird als der davor und danach.
Eine zweite Gruppe spielte zwei Exit-Games. Anschließend durften sie selbst Exit-Games entwickeln und diese dann gegenseitig ausprobieren. Die einzelnen Teams veranschaulichten ihre Ideen die sehr schön mit Hilfe von Plakaten. Jonathan von der Schülerzeitung Furunkel plant jetzt ein eigenes Exit-Rätsel für die nächste Ausgabe.
Die dritte Gruppe beschäftigte sich intensiv mit dem Thema "Mathematik in der Natur". Zunächst stellten sie fest, dass man den eigenen Körper als "Lineal" verwenden kann. Sie erkannten dabei, dass wir Strichmännchen falsch zeichnen. Eigentlich müsste die Körperlänge etwa die siebenfache Kopflänge betragen. Mit einem selbst gebastelten Försterdreieck wurden verschiedene Längen bestimmt. So wurde bestätigt, dass Frau Lang tatsächlich 1,70 groß ist. Mathematische Spiralen und Zahlenmuster wurden einerseits auf dem Papier gestaltet und erforscht und dann in der Natur wiedergefunden.