Sudoku-Wettbewerb 2025

Die Siegerinnen des diesjährigen Sudoku-Wettbewerbs sind ermittelt! Lara Riehemann wird das AMG bei der 9. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft vertreten.

Zuerst fand die Qualifikationsrunde statt: vom 20. bis 22. Januar konnte man insgesamt drei Tagesrätsel alleine oder im Zweierteam lösen. Jedes Sudoku musste am nächsten Tag bis spätestens um 9:30 Uhr abgeben werden, es gab drei verschiedene Arten und Schwierigkeitsgrade. Zum Beispiel gab es ein Pünktchensudoku. Dann wurden alle Sudokus ausgewertet und vor dem Finale wusste man, welche Schülerinnen und Schüler sich für das Turnier qualifiziert hatten. Mindestens zwei Sudokus mussten richtig gelöst worden sein. Am Donnerstag, 30. Januar, fand das Finale im Raum 2-29 in der 3. und 4. Stunde statt. Man durfte dort nur alleine teilnehmen. Jeder hatte 60 Minuten Zeit, um 13 verschiedene Arten und Schwierigkeitsgrade von Sudokus zu lösen. Nach dem Finale durfte sich jeder Teilnehmer einen kleinen und einen großen Preis nehmen, nämlich ein Sudoku-Heft und einen Rätsel-Kalender zum Abreißen. Am darauffolgenden Wochenende bekamen nur die Schüler eine Mitteilung, die die drei Besten in der Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe waren. Am Montag, den 3. Februar fand die Siegerehrung in der 2. großen Pause in Herrn Bischoffs Büro statt. Alle Gewinner bekamen eine Urkunde und durften sich sogar ein großes Sudoku-Buch von Stefan Heine aussuchen. Die ersten Plätze waren zuerst an der Reihe, gefolgt von den zweiten Plätzen und zum Schluss die dritten Plätze. Der Gewinner der ganzen Schule erhielt eine Einladung zur 9. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft am 5. April in Neuendettelsau. Lara und Nele aus der Kursstufe haben gewonnen. In der Unterstufe gewann Johannes (7a), dicht gefolgt von Lenni (5c) und Jasper (7c). 

Auch ich nahm an diesem Turnier teil und war die Gewinnerin der Mittelstufe und zweitbeste der ganzen Schule, obwohl man eigentlich erwartet hatte, dass nur Oberstufenschüler gewinnen. Das war wirklich ein tolles Gefühl, dass auch eine Achtklässlerin gewinnen kann. Moritz (10a) und Johanna (8e) belegten den zweiten und dritten Platz.

Das Turnier war anspruchsvoll, aber insgesamt ein sehr tolles Erlebnis!

Bianca Bulgariu von der Schülerzeitung Furunkel, geschrieben am 4. Februar 2025