Und eine tiefgehende Frage, die im Deutschunterricht der Oberstufe zum Nachdenken anregt. Obwohl die Lektüre kurz ist, behandelt sie eine breite Palette an Themen: Klassengesellschaften, Religion, Politik, Liebe und Verlust. Da die Sprache des Stücks nicht immer leicht verständlich ist, nutzte der Basiskurs von Frau Siegrist die Gelegenheit, am vergangenen Freitag die letzte Vorstellung in Baden-Baden zu besuchen.
Trotz des freiwilligen Charakters der Veranstaltung an einem Freitagabend nahmen – abgesehen von einigen erkälteten Mitschülern – fast alle teil. Der 90-minütige Mix aus Theater, Musical und zugegebenermaßen auch "Erbsengeschmeiße" schaffte es, die Komplexität des Stücks für uns Schülerinnen und Schüler greifbar zu machen. Besonders überraschend waren die musikalischen Darbietungen, die von einer Live-Band begleitet und von den Schauspielern live gesungen wurden. Ich persönlich kann nun jedenfalls behaupten, die Kernessenz verstanden zu haben, und freue mich tatsächlich auf die Diskussionen darüber im Unterricht.