Nach einem Jahr Visions-AG starteten Frau Heck und Frau Bischof mit einem Jahresrückblick. Beim ersten Treffen überlegten wir, wohin sich das AMG der Zukunft entwickeln könnte, wenn Geld, Realität oder Konventionen keine Rolle spielen. Dabei wurde die gemeinsame Basis "eigentlich wollen wir alle eine schöne Lernatmosphäre" deutlich. Bei jedem weiteren Treffen wurden die Visionen immer konkreter und der Rückblick endete mit hoffnungsfroh stimmenden Schritten im Hinblick auf die Gestaltung des Schulgebäudes und die Stärkung des schulischen Wohlbefindens für alle Beteiligten. Angedacht ist beispielsweise ein Workshops für Lehrkräfte zum "Growth mindset". Wer auf Instagram der Schülerzeitung Furunkel folgt, darf auf eine Umfrage zu Beginn des neuen Schuljahres gespannt sein.
Nach einem kurzen Theorie-Input zum Thema Planung bildeten sich bei diesem Treffen zwei Arbeitsgruppen: Schulhausgestaltung und Klassenlehrerstunde in Klasse 7. Für die anwesenden Lehrkräfte war der Austausch unglaublich gewinnbringend für die Planung. Interessant war beispielsweise, die Sichtweise, dass das Verhältnis in den höheren Klassenstufen zu den Lehrkräften immer besser wird, während wir Lehrerinnen uns gefühlt "immer gleich verhalten".
Der Abend endete mit einer Blitzlicht-Runde. bei der als Impulse verschiedene Gegenstände zum Reflektieren zur Verfügung standen. Dabei wurde deutlich, wie angenehm des Miteinander auf Augenhöhe genossen wurde und wie groß die Freude darüber ist, dass die Treffen bereits Wirkung zeigen. Herr Bischoff bedankte sich vor allem für die inspirierenden Input-Phasen bei den Treffen, die ihm auch über die Visions-AG hinaus zum Nachdenken angeregt haben. Die schönste Rückmeldung war, dass alle im nächsten Schuljahr bei der Visions-AG weiterarbeiten möchten.
Visionen zeigen Wirkung
