Visions-AG: Fixed und Growth Mindset

Am 23. Oktober 2025 traf sich die Vision-AG des AMG Ettlingen zu einem besonderen Abend zwischen Erkenntnis und Perspektivwechsel rund um das Thema Growth Mindset.

Icb nich noch nicht da!

Ziel war es, festgefahrene Denkmuster zu erkennen, die eigene Haltung zu reflektieren und Impulse zu setzen, wie Lernen und Lehren mit einem wachstumsorientierten Selbstbild gelingen können.

In einer gemeinsamen Übung waren die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert, die aus verschiedenen Perspektiven – Lehrkraft, Elternteil, Schülerin oder Schüler – den gleichen Tag erleben. Sie reflektierten im offenen Austausch, wie jede dieser Perspektiven auf Misserfolg, ungünstige Umstände, Ablehnung oder Beziehungslosigkeit reagiert. Einige Auszüge zeigen die Vielfalt: Selbstzweifel, Enttäuschung, Rückzug, dem anderen Raum geben, Frustessen, „Scheiß Job!“, „Das Leben geht weiter.“, „Das nächste Gespräch soll konstruktiv sein.“

Nach einem anschließenden theoretischen Input zu den Grundlagen des Fixed und Growth Mindset nach der führenden Motivations- und Entwicklungspsychologin Carol Dweck war es den Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung möglich, ihr eigenes Fixed Mindset (statisches Denken) kennenzulernen und zu überdenken. Sie verstanden, wann es sich zu Wort meldet, und wurden sich des Einflusses, das es auf andere hat, bewusst.

Danach erfolgte ein Perspektivwechsel, der uns humorvoll, aber knallhart vor Augen führte, in welchen statischen Denkmustern wir oft feststecken: „Ich bin nur gut, wenn meine Schülerinnen und Schüler mein Fach gut finden.“, „Mein Kind ist verhaltensauffällig/supertoll.“, „Das ist die schlimmste Klasse der Schule.“, „Die eine Note ist doch nicht schlimm. Das ist doch nur eine Arbeit.“, „Ich finde keine Freunde.“, „Ich kann das nicht.“

Diese ehrlichen Einblicke machten zudem sichtbar, dass Fixed Mindsets in allen Rollen vorkommen – und dass ein neuer Blickwinkel hilft, Verständnis füreinander zu entwickeln. Durch kleine konkrete Schritte, die Impulse in Richtung eines Growth-Mindset-Denkens, aufzeigten, wurde für alle verständlich, dass es an uns liegt, Nutzen aus dem Wissen zu ziehen und diese starren Selbstbilder zum nächsten Wachstumsschritt anzuhalten.

Schließlich erhielten jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Lesezeichen mit Growth-Mindset-Impulsen – als kleine Erinnerung daran, dass Lernen und Entwicklung von- und miteinander nie abgeschlossen sind. Einige haben es gleich in ihre Kalender gelegt – als tägliche Erinnerung an das Growth Mindset: „Ich kann das NOCH nicht.“

Nächste Treffen der Vision-AG:

  • Donnerstag, 11.12.25
  • Mittwoch, 18.03.26
  • Donnerstag, 21.05.26