Vive la Freundschaft! 2025

Die Französischschüler der Kursstufe 11 des AMG feiern den deutsch-französischen Tag im Europaparlament.

Am vergangenen Mittwoch, den 24. Januar 2025, machten wir uns in Begleitung von Frau Winter und Herrn Lewis auf nach Strasbourg, um die deutsch-französischen Freundschaft  auf Einladung des Kultusministeriums zu feiern. 

Mit dem Bus ging es am frühen Morgen begleitet von Delegationen verschiedener Karlsruher und Stuttgarter Schulen vom Karlsruher Hauptbahnhof aus nach Strasbourg.

Dort angekommen wurden erstmal Security-Checks durchgeführt, dann bekamen wir unseren  Besucherausweis und schon konnte es losgehen:

Begrüßt wurden wir mit Getränken und einer tollen Atmosphäre in einem der beeindruckenden Sitzungssäle. Nach einigen Eröffnungs- und Dankesreden von deutscher und französischer Seite, z.B. von MdL Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus und Sport sowie Nicolas Feld-Grooten Direktor des Service d’Education Nationale Bas-Rhin, folgten Präsentationen der kürzlich realisierten deutsch-französischen Projekte. Ein Schülerchor verfeinerte den Tag mit hörenswerten musikalischen Beiträgen. Anschließend durften mehrere Schülerinnen und Schüler, unter anderem Olivia Günther und Liane Binkert, durchs Mikrofon ihre Fragen an die Herren Schebesta und Feld-Grooten stellen und so aktiv mitwirken. 

Die Mittagspause verbrachten wir bei einem beeindruckenden und sehr umfangreichen Stehbuffet, bei dem ein reger Austausch stattfand, wodurch auch neue Bekanntschaften entstanden. Gut zu beobachten war dies vor allem auch bei ein paar Schülern unserer Französischkurse, welche während des Buffets französische Schüler/innen aus Straßburg kennenlernten und sich mit ihnen vergnügt unterhielten. Nach der kurzweiligen Pause ging es wieder zurück in den Saal, wo uns als Abschluss noch ein kleines Quiz über Europa erwartete. Da war die Exkursion zum Europaparlament auch schon zu Ende und wir fuhren wieder Richtung Karlsruhe. Im Gepäck: die Kontaktdaten der neuen Bekanntschaften, die wir gerne bald wiedersehen würden. 

Es lebe l’amitié!

Samuel Wolff und Jonathan Plümer KS11