Was müssen und können wir tun, um die Erderwärmung zu stoppen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Spiel E-Mission, das im Jahr 2024 beim Schmidt-Verlag erschienen ist und kurz darauf sogar zum Kennerspiel des Jahres 2024 gewählt wurde. Bei dem Spiel handelt es sich um ein kooperatives Kennerspiel, das von bis zu vier Personen mit dem Mindestalter von zehn Jahren gespielt werden kann. Es dauert ungefähr 120 Minuten, kann allerdings durchaus mehr Zeit in Anspruch nehmen, wenn man es zum ersten Mal spielt.
Ziel ist es, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Dabei spielen die vier Weltregionen China, USA, Europa und der globale Süden eine bedeutende Rolle, denn die Spieler spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander gegen das Spiel. Jeder Spieler wird, je nach gewünschter Schwierigkeit und Personenanzahl, einer Weltregion zugeteilt und hat die Aufgabe, je nach Weltregion fossile Energie durch erneuerbare Energie zu ersetzen und den Energiebedarf generell zu reduzieren. Dies wird durch verschiedene Projekte umgesetzt, die jede Runde in Form von Spielkarten gezogen werden und welche mit bestimmten Voraussetzungen erfüllt werden können. Wie im echten Leben auch gibt es Krisen, die das Erreichen des Ziels erschweren. Außerdem bietet das Spiel Karten für erfahrene Spieler., mit welchen das Spiel schwerer gestaltet werden kann.
Was mir persönlich gut am Spiel gefallen hat, war, dass man sehr viel taktisch denken musste und dass man nicht verbissen gegeneinander gespielt hat, sondern zusammen auf das Ziel hingearbeitet hat. Zwar gab es viele Regeln, die man befolgen musste, doch das hat einen an die Realität und somit auch an den Ernst der Lage erinnert. Gut gefallen hat mir außerdem, dass man lernt, mehr über sein Handeln nachzudenken, abzuwägen, welches die bessere Entscheidung ist und im kleinen Ausmaß Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Mir persönlich ist das sehr schwergefallen.
Das Spielmaterial wurde mit passenden Bildern und Farben designt und ist stabil genug, um einige Spielrunden auszuhalten. Die Karten sind sehr gut gestaltet. Die Bilder auf den Krisenkarten sind etwas dunkler und chaotischer, was eine Art Katastrophe oder Krise gut ankündigt. Die Projektkarten hingegen sind ordentlich und heller gehalten, was Hoffnung auf Besserung macht.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Spiel E-Mission ein sehr gutes und trotzdem anspruchsvolles Spiel ist, das den Menschen auf spielerische Weise beibringen soll, dass man nur zusammen etwas Großes erreichen kann. Es will unter anderem auch dazu aufrufen, dass jeder ein bisschen mehr über sein Handeln nachdenkt und lernt, Verantwortung dafür zu übernehmen.
Ich würde das Spiel wegen der eben genannten Gründe auf jeden Fall weiterempfehlen. Besonders jungen Menschen ab 14 Jahren würde ich es empfehlen, da ich der Meinung bin, dass das Spiel den Menschen wichtige Werte für ihre Zukunft vermittelt.