Die griechischen Gäste erlebten eine Woche den Schulalltag am AMG mit Unterricht und Arbeitsgemeinschaften, Konferenzen und Arbeitstreffen von Kolleginnen und Kollegen, typischen Weihnachtsaktionen und Exkursionen nach Straßburg und Heidelberg. Sie bekamen auch einen Einblick in die Verwaltung und in die Arbeit der Schulleitung am AMG. Diese Form der Beobachtung einer ausländischen Schule heißt Jobshadowing und wird durch Erasmus+ unterstützt und gefördert.
Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Hammouda, der einen abwechslungsreichen Stundenplan für die beiden zusammengestellt hat und in dieser Woche für den reibungslosen Ablauf des Besuches im Dauereinsatz war.
In vielen Gesprächen wurden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede angesprochen und diskutiert – eine ausgezeichnete Möglichkeit für alle Beteiligten, um voneinander zu lernen. Es ermöglicht aber auch Wertschätzung für das, was an der eigenen Schule gut und schön ist, aber leider häufig für viel zu selbstverständlich gehalten wird.
Zum Abschluss der Zeit am AMG wurden Herr Tzekakis und Frau Ntaoukaki von Yvette und Timo von der Schülerzeitung Furunkel interviewt. Direkt nach dem Gespräch wurden die Urkunden über die Teilnahme am Jobshadowing überreicht. Währenddessen schwärmten die Gäste von dem "amazing" Furunkel-Team, das das AMG vorbildlich repräsentiert hat. Das Interview erscheint in der nächsten Ausgabe.