Mitteilungen

Tauben für den Frieden

„Mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens“ fordert der Heilige Franziskus in seinem Friedensgebet. Auch die katholischen SchülerInnen der Klassen…

Weiter

Sudokuwettbewerb 2022

Alle drei Minuten ein Sudoku richtig gelöst - Johannes Platz hat sich mit 174 von 150 Punkten für die deutsche Sudoku-Jugendmeisterschaft in Hamburg…

Weiter

Mathematikolympiade

Julius Stahl hat mit seinem 3. Preis erfolgreich an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2021 teilgenommen.

Weiter

Dies Sancti Valentini

‘Valentinstag-Special’ in der 9abc am 14.02.2022

Weiter

Biber-Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Biber-Wettbewerb! Es haben insgesamt 172 SuS des Albertus-Magnus-Gymnasium am Informatik-Biber-Wettbewerb erfolgreich…

Weiter

Theaterworkshop : «Sur scène! Im Rampenlicht!»

Das Albertus-Magnus-Gymnasium hat dieses Jahr zum „Deutsch-französischen Tag“ unterschiedliche Veranstaltungen mit Bezug zu Frankreich, zur…

Weiter

Landeswettbewerb „Chemie im Alltag“

Das AMG hat beim Landeswettbewerb „Chemie im Alltag“ einen dritten Platz der Schulen belegt. Diese Auszeichnung verdankt die Schulgemeinschaft den…

Weiter

2030+

„Partizipation in raumbezogenen Planungs- und Entwicklungsprozessen“ heißt eines der Themen, die unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des…

Weiter

Mit den Mathewichteln durch den Advent….

Auch in dieser Adventszeit haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler des AMGs mit dem Adventskalender „Mathe im Advent“ das Warten auf…

Weiter

Oberrheinsiegel

Das Land Baden-Württemberg zeichnet das AMG für seine herausragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Oberrheinsiegel aus.

Weiter

Die verlorenen Gegangenen

Freitagabend, um genau zu sein, 19:05 Uhr, in der bitterkalten, klaren Nacht des 14. Januar, kam es zu merkwürdigen Vorkommnissen in der Mittelkerker…

Weiter

DELF-Diplomverleihung

im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages am Alberts-Magnus-Gymnasium wurde den Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 das internationale Diplôme…

Weiter

Sudoku-Wettbewerb

Die Vorrunde des Sudoku-Wettbewerbs startet am Dienstag, 18.1!

Weiter

Nachwuchszoolog:innen

Zwischen Schwimmblase und Kiemenbogen – Hast du dich schon einmal gefragt, warum ein Fisch so schnell schwimmen kann? Oder warum er mühelos unter…

Weiter

Mikroplastik-Praktikum

Dem Mikroplastik auf der Spur - Forschungspraktikum der Klasse 6b am KIT

Weiter

Informationsseminar des KIT

Am 30.11.2021 nahmen der Informatikleistungskurs des AMGs und der Wirtschaftskurs des Karlsbader Gymnasiums an dem Online Informationsseminar zur…

Weiter

Leselust am AMG

- Entscheidung im schulinternen Vorlesewettbewerb. Am Nikolaustag, den 6.12., war es endlich soweit: Zehn Schüler*innen der Klassenstufe 6 des…

Weiter

LSZU Adelsheim

Die Klasse 9c beschäftigte sich im Landesschulzentrum für Umwelterziehung intensiv mit dem Themenbereich „Landwirtschaft, Ernährung und…

Weiter

Ökologischer Fußabdruck

Am Freitag, 3.12. fand der zweite Workshop zum Thema Ökologischen Fußabdruck mit der Klasse 6d statt.

Weiter

Mathe im Advent

Die Fördergemeinschaft des AMG finanziert in diesem Schuljahr die Teilnahme der Klassen 5 und 6 für den Adventskalender "Mathe im Advent". Jeden…

Weiter

BLB-Schulung

Was ist eigentlich das «Deep Web»? Wie finde ich die richtigen Kernbegriffe? Und wann benutze ich eine Fachzeitschrift oder doch eher ein Fachlexikon?

Weiter

Naturschauspiele

Die Stadt Bad Urach war das Ziel einer zweitägigen Exkursion des Geographie Leistungsfaches der Klasse 12, unter der Leitung Frau Keller-Collmars. Mit…

Weiter

Reise ins Innere

Von der Reise ins Innere des menschlichen Gehirns und nieder- sowie hochfrequenten Elektroschocks - Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Molekular- und…

Weiter

Wildkatzentag 5d

Am 11. November machte sich die Klasse 5d mit ihren Lehrern Herr Abel und Frau Häfele auf den Weg Richtung Hardtwald. Sie verbrachten den Tag mit…

Weiter

Katja Brandis

Zu Gast bei Carag, Tiago und den anderen Walkers - am Freitag, den 12.11.2021, gab es für die Klasse 6b eine ganz besondere Begegnung. Mit ihrer…

Weiter

Ökologischer Fußabdruck

Am Donnerstag, 11.11.21, fand der erste Workshop der 6d zum Thema Ökologischer Fußabdruck statt. Die Klasse beschäftigte sich damit, welche Faktoren…

Weiter

Methodentage

Vor den Herbstferien fanden die diesjährigen Methodentage für die siebten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten Inhalte zu visualisieren…

Weiter