Mitteilungen

Gedenkstunde Reichspogromnacht

Am Sonntag, den 9. November, fand am Denkmal vor der Thiebauthschule von 16 - 17 Uhr eine Gedenkstunde zur Reichspogromnacht statt, an der zehn…

Weiter

Unterwegs zum Wir

Die Kennenlerntage führten die Klasse 5D mit ihrem Klassenlehrerteam, Frau Klingner-Bähr und Herrn Frank, vom 5. bis 7. November nach Bad Bergzabern…

Weiter

Seminarkurs „Stadt der Zukunft“

Am 24.10.25 unternahm der Seminarkurs „Stadt der Zukunft“ eine weitere Exkursion.

Weiter

Der neue Wehrdienst

"Das Gesellschaftsjahr - ein Modell für die Zukunft? - Das vierte Jugendforum in der Schlossgartenhalle Ettlingen

Weiter

Strasbourg

Deutsch-französische Spurensuche und vielleicht ein Studium in Strasbourg?

Weiter

Adelsheim 2025

Zehn Frischkäsesorten und Fitnesstracker für die Kuh - das Reisetagebuch der NwT-Gruppe

Weiter

Digitale Schule

Baden-Württemberg/Berlin, 17. Oktober 2025. In einer feierlichen Veranstaltung wurden heute insgesamt 152 Schulen aus Baden-Württemberg für ihr…

Weiter

„Stadt der Zukunft“

Der Seminarkurs setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, Städte nachhaltig zu gestalten. In diesem Zusammenhang besuchte die Gruppe am 17.10. das…

Weiter

Jugend debattiert-AG

Immer donnerstags in der 7. Stunde in Raum 1-27, weil Kontroversen lohnen!

Weiter

Visions-AG

Einladung an alle Schülerinnen und Schüler sowie an alle Eltern!

Weiter

Action im Horbachpark

Drohnen über dem Schulzentrum - Feuerwehr auf dem Pausenhof

Weiter

Schulplaner 25/26

Informationen zur Verteilung der Schulplaner zu Schuljahresbeginn.

Weiter

Science on Stage Festival in Sachsen

Vom 26. bis 28. September 2025 findet im Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul das Nationale Science on Stage Festival statt, die…

Weiter

Projekttage 2025

Das AMG beendete das Schuljahr mit gelungenen Projekttagen zum Thema "Vielfalt".

Weiter

Nachhaltige Projekte

Die Klasse 10b setzte am Schuljahresende im Deutschunterricht nachhaltige Projekte um.

Weiter

Big Challenge 2025

Auch in diesem Schuljahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler dem europaweiten Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge"

Weiter

Blumenwiese für Wildbienen

Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse möchten im Rahmen von Frei Day ein Hochbeet auf das Schuldach bauen, um neuen Lebensraum für Wildbienen…

Weiter

ProPolitikpreis

Auszeichnung für die AG Nachhaltigkeit bei der Stiftung Pro Politik

Weiter

Zwei Buchveröffentlichungen

Großer Erfolg für das Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen: Beim diesjährigen Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ der Sparkasse Karlsruhe und der…

Weiter

Schule trifft Rathaus

Die Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit Frau Reinhard ermöglichte den Aktionstag "Schule trifft Rathaus" für die Klassen 8d…

Weiter

Kleine Zebrabärblinge

- dicke Fische für die Forschung! Warum können wir von kleinen Aquarienfischen, die ganz anders leben, kommunizieren und sich ernähren als wir, so…

Weiter

Aus Punkten werden Sterne

Mit einer schönen Abiturfeier verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang am 12.07.2025 vom Albertus-Magnus-Gymnasium.

Weiter

Exkursion ins ehemalige KZ Natzweiler-Struthof

Am 10. Juli 2025 besuchte die Klassenstufe 10 des Albertus-Magnus-Gymnasium im Rahmen des Geschichtsunterrichts das ehemalige Konzentrationslager…

Weiter

Batteriebau - Praktikum am KIT

Am Freitag, 11.7.25 nahm der Physik LK der Kursstufe 1 in Begleitung von Herrn Matz und Herrn Toussaint auf dem Campus Nord an einem Praktikum rund…

Weiter

Jugend trifft Politik

Am 15. Juli 2025 war das Albertus-Magnus-Gymnasium auf der Landesjugendkonferenz in Stuttgart vertreten.

Weiter

Latein-Exkursion

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, waren die Lateinerinnen und Lateiner der sechsten Klassen, begleitet von Frau Stephan und Herrn Münsch, unterwegs auf…

Weiter

EU-Workshop

Im Rahmen des Erasmus+ Programms veranstaltete unsere Schule gemeinsam mit den griechischen Austauschschülern einen Workshop zum Thema EU. Die…

Weiter