Mitteilungen

Exkursion nach Rheinzabern

Am 12. Juni 2024 haben wir, die Lateinerinnen und Lateiner der sechsten Klassen, begleitet von Frau Kränzler-Hess, Herrn Münsch und Herrn Neubrand,…

Weiter

Die Magie des Südosten Englands

Die Klassen 9 des AMG waren eine Woche zwischen Dover, Eastbourne, Margate und London unterwegs.

Weiter

Theater für die zehnten Klassen

Die Reichsbürger − eine immer größer werdende Gruppe inmitten unserer Gesellschaft. Mit dieser Thematik befasst sich das tiefgreifende Theaterstück…

Weiter

Fahrt nach Trier

Alte Stadttore, Kirchen und Museen. Das alles kann man in der historischen Römerstadt Trier finden. Daher besuchten die Lateiner der 10. Klasse von…

Weiter

WIR SIND DABEI!

Erfreulich viele Besucher kamen am Mittwochabend, 5. Juni ´24, zur Ausstellung „Kreativität in der Schule“, die im Sparkassen-Beratungszentrum am…

Weiter

Jugend trainiert für Olympia

Stutzen richten, Kickschuhe binden und los geht's! - Wettkampf Fußball

Weiter

Einblicke in Gesundheitsberufe

Im Rahmen unserer Berufsorientierung am Gymnasium hatten wir die Möglichkeit, einen besonderen Ausflug zu erleben, den Besuch der SRH Klinik in…

Weiter

Eine weitere Spende

…für eine gute Sache! Klasse 6a spendet für die Ettlinger Tafel

Weiter

Etwas mehr Mogli ...

... wäre schön gewesen! Die 5b besucht das Kinderkammerkonzert des Badischen Staatstheaters Karlsruhe

Weiter

Im Kunststoff-Labor

Am 14.05.2024 besuchten wir, die 10a, mit Frau Ducci einen Workshop zum Thema Kunststoffe.

Weiter

Theaterbesuch Romeo und Julia

Am Sonntag, den 28.04., besuchten die Schülerinnen und Schüler des 11er Deutsch Basiskurses 2 das Theaterstück Romeo und Julia, welches im Badischen…

Weiter

Biber-Wettbewerb 23/24

Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele Klassen erfolgreich am Biber-Wettbewerb teilgenommen.

Weiter

Wohnen zwischen Himmel und Erde

Am 7.Mai fand im Architekturschaufenster Karlsruhe die Preisverleihung des trinationalen Schülerwettbewerbs „Oskar“ statt.

Weiter

Probentage

Die Usical-AG probt in Langensteinbach drei Tage (und Nächte) lang ihr diesjähriges Musical „Ausgetickt“.

Weiter

Bubble-Tea-Enzyme

Exkursionsbericht KIT Bio Leistungskurse

Weiter

Jugend forscht Landeswettbewerb

Mit seiner Forschung über die die Mehlmottenart Zophobas morio durfte David Merz vom AMG vom 20. bis 22. März 2024 am Landeswettbewerb "Jugend…

Weiter

Landespolizeiorchester BW

Am vergangenen Donnerstag, den 18.04.24 waren die Klassen 7b, 10a und 10c mit Frau Huff und den Begleitlehrkräften Frau Watteroth, Herrn Jillich und…

Weiter

PAMINA-Cup 2024

Der PAMINA-Cup am 8./9.4.24 fand dieses Jahr in Soufflenheim im Elsass statt. Unsere Mädchen vom AMG erreichten im Team mit ihren pfälzischen und…

Weiter

Tag der Mathematik 2024

Auch dieses Jahr war das AMG wieder am Tag der Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie dabei.

Weiter

Erneut im Landesfinale

Die Mädchen der Jahrgänge 2009-2011 des Albertus-Magnus-Gymnasiums schafften es nach dem letzten Jahr erneut in das Landesfinale im Handball…

Weiter

Matheseminar 2024

Die Aschenhütte verwandelte sich am 18.03. und 19.03.2024 in ein Kunstatelier und ein Spionencamp. Außerdem war sie Ausgangsort zu einer Reise in die…

Weiter

Das AMG in Málaga 2024

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Málaga durchführen, auch wenn sie dieses Mal leider nur 10…

Weiter

Belleville 2023/24

Vom 6.-13.3. waren 23 AMG-Schüler in Belleville-en-Beaujolais in der Nähe von Lyon zu Gast. Nachdem die französischen Schüler im November bereits in…

Weiter

Glück-AG in der Mediathek

"Was ist Glück?" und "Kann man Glück kaufen?" Diese Fragen stellen sich die Schüler in der Glücks-AG häufig.

Weiter

Jugend forscht 2024

David Merz hat bei "Jugend forscht" einen ersten Platz im Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz in der Kategorie Biologie gewonnen.

Weiter

Workshop in der Stadtbibliothek

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b haben einen Workshop zu dem Thema „Recherchearbeit“ in der Stadtbibliothek Ettlingen besucht.

Weiter

60.000 Schritte durch Paris

Der Kurs Französisch der elften Jahrgangstufe erkundet in drei Tagen die Hauptstadt Frankreichs in all ihrer kontrastiven Faszination.

Weiter