Mitteilungen

Tag der Mathematik

Zum Tag der Mathematik, ein jährlicher Wettbewerb vom Karlsruher Institut für Technologie, gingen diesmal fünf Schüler aus dem Mathe+ Kurs der…

Weiter

Fäden aus Holz

Am Dienstag, den 28. Februar besuchte das Chemie-Leistungsfach der Kursstufe 11 gemeinsam mit Frau Bischof das Karlsruher Institut für Technologie.

Weiter

AMG-Kino-Night

Science and Fiction mit „Interstellar“ - Am Freitag, 3.3.23 fand ein Kino-Abend mit dem Science-Fiction-Film „Interstellar“ von Christopher Nolan…

Weiter

Woher kommen unsere Lebensmittel?

Mit den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit setzten sich NwT-SchülerInnen der Klasse 8 intensiv auseinander - im Rahmen einer…

Weiter

Preisverleihung Bolyai-Wettbewerb

Stolz überreichte Herr Bischoff vier Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 ihre Urkunden. Ihr Team landete beim Bolyasi-Wettbewerb unter den…

Weiter

Leistungsfach Informatik bei dmTECH

Endlich war es wieder möglich - nach einer längeren Corona-Pause waren am 2.2.23 21 Kursstufen-SchülerInnen des Leistungsfachs Informatik zu Besuch…

Weiter

Biber-Wettbewerb

Der Biberwettbewerb Informatikist mittlerweile ein fester Bestandteil der Wettbewerbe am AMG. Auch in diesem Schuljahr haben viele Klassen (ca. 200…

Weiter

Bolyai-Wettbewerb 2023

Der europaweit ausgetragene Bolyai-Wettbewerb zeichnet sich durch anspruchsvolle Mathematikaufgaben aus, für deren Lösung gleichwohl logisches Denken…

Weiter

Mathe im Advent

In diesem Schuljahr konnten dank der großzügigen Spende der Fördergemeinschaft e.V. elf Klassen am digitalen Mathematik-Adventskalender teilnehmen. 

Weiter

Matheseminar 2023

An alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7: Von Donnerstag, 09.03.2023 bis Freitag, 10.03.2023 findet unser nächstes…

Weiter

Drohnen, Klimawandel und Bio-Ferkel

Mit den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit setzten sich NwT-SchülerInnen der Klassen 8a und 8b intensiv auseinander - im Rahmen einer…

Weiter

Anderer Blickwinkel auf Baumwipfelpfad

Die Exkursion des Seminarkurses "Nachhaltigkeit" Anfang Dezember ermöglichte einen anderen Blickwinkel auf den Baumwipfelpfad.

Weiter

Preisverleihung Chemie im Alltag

Herzlichen Glückwunsch an David Merz aus der Kursstufe 1, der am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag: Das Experiment“ im vergangenen Schuljahr zum…

Weiter

Wasserstoff – blau dann grün?

Klimawandel, Ressourcenknappheit und Ressourcenkonflikte bestimmen die Energiepolitik. Welche Rolle spielt bei der Energiewende der aus Erdgas…

Weiter

Genetischer Fingerabdruck

Am Dienstag, den 15.11.22, hat sich Frau Bauers Bio-Grundkurs um 9:00 Uhr vor den Toren des KITs getroffen.

Weiter

Digitale Schule - erneut ausgezeichnet

Stuttgart/Berlin, 11. November 2022. 147 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Staatssekretärin im…

Weiter

Sonnenfinsternis

Am Dienstag, 25.10.22 zur besten Unterrichtszeit war eine partielle Sonnenfinsternis auf der Seebühne im Horbachpark zu bewundern.

Weiter

Geologieausflug der KS11

Am Freitag den 28.07.2022 begann für den Geologiekurs der KS11 zusammen mit Herrn Ullrich der Ausflug auf den Merkur bei Baden-Baden.

Weiter

Zebrafische und watende SchülerInnen

Von Zebrafischen, watenden SchülerInnen und anderen Wasserlebewesen - Exkursionstag der Arbeitsgemeinschaft Neuro- und Molekularbiologie: European…

Weiter

Mathepfad

Mathematik mal anders! - Besuch im Naturschutzzentrum Rappenwörth am 20.07.22 mit der Klasse 9b und Durchführung des Mathepfades

Weiter

Fressen Wachsmottenlarven Plastik?

Diese Sensationsmeldung konnte man vor einiger Zeit in Zeitschriften lesen und in wissenschaftlichen Youtube-Kanälen wurde auch darüber berichtet.…

Weiter

Känguru-Wettbewerb

Am 17. März 2022 fand der diesjährige Känguruwettbewerb statt. Viele der 68 TeilnehmerInnen durften am AMG in Präsenz teilnehmen, die älteren…

Weiter

Chemallex geht ein Licht auf!

Schüler am AMG erhält zum wiederholten Mal eine der begehrten Urkunden für eine sehr erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag –…

Weiter

Grün und gelb leuchtende Bakterien

Grün und gelb leuchtende Bakterien im Labor mit Aussicht - Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Neuro- und Molekularbiologie zum GFP-Praktikum der…

Weiter

Wie hoch ist das AMG?

Peilen, Schrittchen, peilen, messen, zeichnen ... zwei Klassen waren letzte Woche rund um das Schulgebäude unterwegs, um die Höhe des AMG mit Hilfe…

Weiter

Känguru-Wettbewerb

Am 17.3.2022 hüpfte das Mathematik-Känguru wieder am AMG vorbei. Die 56 Teilnehmer*innen aus der Unterstufe konnten am Wettbewerb in Präsenz…

Weiter

Mathematikolympiade

Julius Stahl hat mit seinem 3. Preis erfolgreich an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2021 teilgenommen.

Weiter