Mitteilungen

Matheseminar 2024

Die Aschenhütte verwandelte sich am 18.03. und 19.03.2024 in ein Kunstatelier und ein Spionencamp. Außerdem war sie Ausgangsort zu einer Reise in die…

Weiter

Jugend forscht 2024

David Merz hat bei "Jugend forscht" einen ersten Platz im Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz in der Kategorie Biologie gewonnen.

Weiter

Sudoku-Wettbewerb 2024

Die diesjährigen Sieger*innen des Sudoku-Wettbewerbs 2024 wurden von Herrn Bischoff mit zahlreichen Sachpreisen geehrt.

Weiter

Bolyai-Wettbewerb 2024

In der Region Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz erreichte ein Viererteam des AMG einen sehr guten sechsten Platz- Die Oberstufengruppe…

Weiter

Jahrespreisverleihung

Die Preisverleihung der diesjährigen Jahrespreise des Wettbewerbs "Chemie im Alltag" fand am 18.01.2023 im Rahmen eines ganztägigen Events in der…

Weiter

Mathe im Advent

Auch in diesem Schuljahr konnten dank der großzügigen Spende der Fördergemeinschaft e.V. wieder 4 Klassen am Klassenwettbewerb des digitalen…

Weiter

Chemischer Fotokalender 2024

Das Leistungsfach Chemie hat im Rahmen eines mehrstündigen Praktikums zahlreiche Experimente zum Thema Redoxreaktionen durchgeführt.

Weiter

Mathe im Advent 2023

Die Fördergemeinschaft des AMG finanziert in diesem Schuljahr die Teilnahme zahlreicher Klassen für den Adventskalender "Mathe im Advent". Jeden…

Weiter

Coaching4future

Einige Klassen des AMG hatten die Möglichkeit im Rahmen der „Expedition d“ des coaching4future-Programms verschiedene Berufe in den Bereichen…

Weiter

Artenvielfalt am Horbach

Am Montag den 23.10. bekam der Bio Leistungsfaches 11 Besuch vom Ökomobil des Regierungsprä­sidiums Karlsruhe.

Weiter

MINT-freundliche Schule

Das AMG einen Grund zum Feiern: Es wurde zum dritten Mal in Folge als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Schulen, die…

Weiter

Das Nationale Science on Stage Bildungsfestival

Vom 29. September bis zum 01. Oktober 2023 fand an der Universität Bayreuth das Nationale Science on Stage Festival statt, die bundesweit größte…

Weiter

Chemie im Alltag - Kunststoffe

Beim Wettbewerb "Chemie im Alltag" des Landes Baden-Württemberg beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit dem aktuellen…

Weiter

Ein Praktikum in Berlin

Nicolas Zippelius, Mitglied des Deutschen Bundestages, hat durch das Amtsblatt von den vielen Erfolgen von David Merz bei dem Wettbewerb Chemie im…

Weiter

IMP-Fahrt

Sechzehn Schüler!nnen der Klassenstufe 8 nahmen an der diesjährigen IMP-Fahrt vom 14.-16.06.23 zusammen mit Herrn Koch und Herrn Matz nach Heidelberg…

Weiter

Feuerwehr Ettlingen

Am 5. Juli besuchte ein Teil der Klasse 5c im Rahmen des BNT-Unterrichts die freiwillige Feuerwehr in Ettlingen.

Weiter

Neue Werkbänke

Der NWT-Raum ist im Juli mit neuen Werkbänken ausgestattet worden.

Weiter

Geologieexkursion

Der Geologiekurs der Jahrgangsstufe 11 von Herrn Ullrich besuchte am 21.06.2023 das Naturkundemuseum, um sich in der Mineralogie und der Geologie am…

Weiter

Wie lernt eine KI?

Zehn Stifte, neun Becher und viele Loszettel - mit diesen Materialien gingen die Schülerinnen und Schüler der Mathe-AG der Unterstufe der Frage "Wie…

Weiter

„Entstehung und Vermeidung von Korrosion“

Am 23. Mai durfte die Klasse 9a einen ganzen Vormittag im Schülerlabor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe unter Anleitung angehender Lehrerinnen…

Weiter

Schülerlabor der Pädagogischen Hochschule

Am 13.06.2023 durfte die 10b den ganzen Vormittag an der Pädagogischen Hochschule ein Schülerlabor zum Thema „Biokunststoffe für eine nachhaltigere…

Weiter

Känguru-Wettbewerb 2023

Das AMG wurde durch etwa 150 Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Känguruwettbewerb vertreten.

Weiter

Physik im NanoLab

Am Mittwoch, den 17.5., stand ein Vortrag von Dr. Winfried Teizer von der Texas A&M University in Austin auf dem Programm. Er leitet dort das NanoLab,…

Weiter

Deutsche Schülerakademdie

Die Deutsche Schülerakademie ist ein außerschulisches Programm zur Förderung besonders begabter und motivierter Oberstufenschüler:innen. Jeden Sommer…

Weiter

Mathe-AG

In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Mathematik-AG mit dem Design von 3D-Druck-Objekten beschäftigt.

Weiter

Matheseminar in der Aschenhütte

Nach mehrjähriger Pause konnten wir dieses Jahr endlich wieder ein Matheseminar für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler anbieten. Da ein…

Weiter

Chemie im Alltag in der Klasse 8b

Im Dezember 2022 nahm die Klasse 8b an dem Wettbewerb Chemie im Alltag mit dem Thema "die Milch machts" teil. Im März konnte Herr Bischoff zahlreiche…

Weiter